Management & Strategy

Wissenschaftliche Exzellenz durch interdisziplinäre Forschung sowie Erfolgsstrategien und Managementexpertise im Cluster Management & Strategy und Human Resource Education & Management.

Das Cluster Management and Strategy setzt sich zusammen aus der Professur für Strategisches Organisationsdesign (Prof. Jörg Claussen), demInstitut für Leadership und Organisation (Prof. Dr. Martin Högl), dem Institut für Strategie, Technologie, und Organisation (Prof. Dr. Tobias Kretschmer), der Professur für International Management (Prof. Dr. Helene Tenzer), dem Institut für Strategische Unternehmensführung (Prof. Dr. Anja Tuschke) und dem Institut für Personalwirtschaft (Prof. Dr. Ingo Weller). Das Clusters lehrt und erforscht, wie sich Organisationen und ihre Beschäftigten in einem komplexen und dynamischen strategischen Wettbewerbsumfeld bewegen. Im Fokus stehen dabei vor allem Menschen als individuelle und kollektive Akteure der aktuellen und zukünftigen Unternehmensrealität. Erfahren Sie mehr über die Forscungsbereiche der einzelnen Institute:

An der Professur für Strategisches Organisationsdesign und dem Institut für Strategie, Technologie und Organisation (ISTO) treffen Strategie, Organisation und Technologie aufeinander: Was bedeutet die digitale Transformation für Unternehmen? Welche Implikationen ergeben sich für das strategische Management eines Unternehmens? Welche organisationalen Strukturen müssen gegeben sein, um Innovation und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu ermöglichen? Zu diesen Fragen forscht das ISTO. Die Lehre am ISTO dreht sich darum, diese strategischen und organisationalen Fragestellungen zusammen mit einer soliden theoretischen Grundlage und einem umfangreichen Methodenwissen zu vermitteln.

Unternehmen erfolgreich zu führen, heißt insbesondere auch Menschen erfolgreich zu führen. Das Institut für Leadership und Organisation (ILO) befasst sich mit zentralen Aspekten der menschlichen Seite von Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Führung, Organisation und Innovation. Ziel unserer Forschung ist es, einen signifikanten wissenschaftlichen Beitrag zur Lösung praxisrelevanter Probleme zu leisten. In der Lehre vermitteln wir unseren Studierenden evidenzbasierte Inhalte, regen zum kritischen Diskurs an und wollen damit zur persönlichen Entwicklung von Führungskompetenzen beitragen.

Die Professur für International Management (Prof. Dr. Helene Tenzer) befasst sich mit dem Faktor Mensch in der globalisierten Arbeitswelt. Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen auf kultureller und sprachlicher Diversität, Teamarbeit, Führung und Personalmanagement in multinationalen Unternehmen.

Die Forschung am Institut für Strategische Unternehmensführung (Prof. Dr. Anja Tuschke) ist an der Schnittstelle von Corporate Governance, Strategic Leadership und dem Erfolg strategischer Entscheidungen angesiedelt. Neben Fragestellungen in den Bereichen Top Management Teams und Aufsichtsgremien interessiert uns besonders die erfolgreiche Gestaltung von Führungs- und Kontrollstrukturen sowie deren Wirkung auf das Verhalten und die Entscheidungen an der Unternehmensspitze. Unsere Forschung ist empirisch ausgerichtet, mit dem Ziel, evidenzbasierte Aussagen abzuleiten. Unsere Lehre zielt darauf ab, den Studierenden das notwendige Rüstzeug für eine verantwortungsvolle Tätigkeit beispielsweise im Bereich Management, Beratung und Unternehmensentwicklung mitzugeben.

Die Lehre und Forschung am Institut für Personalwirtschaft (Prof. Dr. Ingo Weller) findet an der Schnittstelle zwischen Strategie und Organizational Behavior statt. Mit Hilfe von Archiv- und Umfragedaten sowie mit Experimenten analysiert das Team von Professor Weller, wie sich personalwirtschaftliche Maßnahmen auf das Verhalten von Beschäftigten (Leistung, Fluktuation), auf Unternehmenskennzahlen (ökonomischer Erfolg, ESG) und darüber hinaus auswirken (z.B. Gender Pay Gap). Die Forschung des Instituts soll dazu beitragen, gesellschaftlich relevante Probleme besser zu verstehen, und spiegelt sich in der Lehre des Instituts wider.