Kurzlebenslauf und Tätigkeiten

  • Inhaber der Professur für Digital Services and Sustainability an der Ludwig-Maximilians-Universität München (seit 2016)
  • Ruf an die WU Wien als “Full Professor of Data-Ecosystems for Environmental Accountability” abgelehnt (2023)
  • Juniorprofessor für Management-Informationssysteme und Methoden an der Georg-August-Universität Göttingen (2012 – 2016)
  • Promotion zum Dr. oec. publ. an der Ludwig-Maximilians-Universität 2011 bei Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot, Dissertationspreise der Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung und LMU Management Alumni
  • Forschungsaufenthalte u.a. an der Columbia Business School (New York City), Copenhagen Business School, Syracuse University (New York), Waseda University (Tokyo, Japan)
  • Über 40 Veröffentlichungen in begutachteten Zeitschriften und Konferenzbänden, Herausgeber mehrerer Fachbücher. Liste aller Publikationen finden Sie bitte hier.
  • Einwerbung und Durchführung von drittmittelfinanzierten Projekten im Umfang von über 2,5 Mio. Euro (u.a. Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bundes- und Landesministerien, Bosch, Deutsche Telekom AG, Audi AG, MHP, Porsche AG, Messe München, Burda, Webasto, Adobe). Einen Überblick über aktuelle Projekte erhalten Sie hier.
  • Wissenschaftliches Engagement: Programm Chair der 33. European Conference on Information Systems (ECIS) 2025; Gutachter, Mitherausgeber und Organisator zahlreicher Special Issues, Konferenz-Tracks und Workshops; Ehemaliger Präsident der AIS Special Interest Group „Green Information Systems“ (2019-2021), Mitorganisator der International Conference on Information Systems (ICIS) 2019
  • Universitäres Engagement: Gründungsmitglied des LMU Innovation & Entrepreneurship Centers (IEC), Vorstand des LMU Management Alumni e.V., Co-Leitung des exzellent Mentoring Programms für Nachwuchswissenschaftler/innen, Prüfungsausschuss des M.Sc. Studiengangs „Management & Digital Technologies
  • Ehrenamtliches Engagement: Vorstand des IBC e.V., stellv. Leiter des Forschungsausschuss und Leiter des Arbeitskreises „Digitalisierung & Nachhaltigkeit“ des Münchner Kreis e.V.
  • Wirtschaftliches Engagement und Wissentransfer als Business Angel, Speaker, Beirat, Berater und Aufsichtsrat im Bereich Software, E-Commerce, datenbasierter Geschäftsmodelle und Plattformen (z.B. Industrie 4.0, Automotive, FinTech, Energie & Mobilität, Landwirtschaft).

Forschungsschwerpunkte

  • Digitale Innovation und Transformation
    - Human-centered Artificial Intelligence
    - Data Ecosystems & Governance
    - Digital Business Models & Platforms
    - Governance and Strategy
    - Industrial Internet of Things (aka. Industry 4.0)
    - Agile Methods and Institutional Change
    - Blockchain and Token Economy
    - Privacy and Competition in Digital Markets
  • Responsible and Sustainable Digitalization
    - Circular Economy
    - Digital Resilience
    - Sustainable Business Models & Ecosystem
    - Corporate Digital Responsibility
    - Digital and Social Entrepreneurship
    - Sustainability Reporting (ESG, CSRD)

Preise und Auszeichnungen

  • Best Conference Paper (1st runner-up) ICIS 2024
  • Best Conference Paper (2nd runner-up) ECIS 2024
  • Best Track Paper Award, ICIS 2023
  • Best Paper on Green Information Systems 2022
  • Best Track Paper Award, ICIS 2021
  • 30 under 40 List of Handelsblatt Researcher Ranking 2018
  • Dissertation Award, Alcatel-Lucent Foundation for Communication Research
  • Dissertation Award, LMU Management Alumni

Engagement in wissenschaftlichen Vereinigungen und Verbänden


Vorträge

Herr Prof. Dr. Johann Kranz hält regelmäßig (inter-)national Vorträge und Workshops zu seinen Forschungsthemen an renommierten Universitäten, Konferenzen und bei Verbänden und Unternehmen wie Allianz, BMW, Bayer, Bitkom, Skoda oder Miele. Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier:Disrupting Minds