Lehre

Exzellente Ausbildung und beste Berufsaussichten in einem spannenden und herausfordernden Umfeld

Steuern studieren

Ziel der Ausbildung am Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre ist, den Studierenden die Fähigkeit zu vermitteln, die Ausgestaltung und Wirkung steuerlicher Rechtsnormen kritisch zu analysieren. Da das deutsche Steuerrecht komplex ist und einem ständigen Wandel unterliegt, ist das grundlegende Ausbildungsziel, die Studierenden mit den wichtigsten Rechtsnormen der unterschiedlichen Steuerarten und deren Interdependenzen vertraut zu machen.

Neben der Rechtsnormenanalyse ist es die Aufgabe der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, den Einfluss der Besteuerung auf Entscheidungssituationen zu untersuchen, die sog. Steuerwirkungsanalyse. Der Umfang der Steuerlast und somit die Steuerwirkung einer Entscheidung hängen von der Verwirklichung steuerlich relevanter Tatbestände ab, weshalb die Untersuchung der zugrunde liegenden steuerlichen Normen einer Steuerwirkungsanalyse grundsätzlich vorausgehen muss. Die Steuerwirkungsanalyse kann schließlich als Ausgangspunkt einer Steuergestaltungs- oder Steuerrechtsgestaltungsanalyse dienen, in der Handlungsalternativen für Steuerpflichtige oder die Gesetzgebung aufgezeigt werden.

Das in den verschiedenen Veranstaltungen erlangte Wissen kann in Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeiten vertieft werden. Im Rahmen dieser Prüfungsleistungen erlernen die Studierenden, ein steuerliches Problem in angemessener Zeit zu erfassen und wissenschaftlich fundiert und argumentativ überzeugend zu lösen.

Lehrveranstaltungen

Inhalt wechseln

Bachelor

  • Externes Rechnungswesen - Vorlesung, Übung und Zusatztutorium
  • Internes & Externes Rechnungswesen für PO 2015 - Vorlesung und Übung
  • Verkehrsteuern - Vorlesung, Übung
  • Steuerliche Gewinnermittlung und Bewertung - Vorlesung, Übung
  • Unternehmensentscheidung und Besteuerung - Seminar
  • Abgabenordnung - Seminar
  • Tax Technology - Seminar

Master / MBR- / Doktorandenkurse

  • Fachvorstellung ACT@LMU - Infoveranstaltung
  • Empirical Research in Tax Accounting - Seminar
  • Current Trends in Digitalization and Taxation - Seminar
  • Doktorandenseminar
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie hier.

Bachelor

  • Ertragsteuern - Vorlesung, Übung
  • Business Taxation and Financial Decisions - Vorlesung, Übung
  • Unternehmensentscheidung und Besteuerung - Seminar
  • Einführung in das Rechnungswesen - Tutorium
  • DATEV-Seminar - Seminar

Master- / MBR- / Doktorandenausbildung

  • International Taxation - Vorlesung, Übung
  • Umwandlungssteuerrecht - Vorlesung
  • Umwandlungssteuerrecht "Vertieft" - Seminar
  • Unternehmensbesteuerung - Projektkurs
  • Doktorandenseminar
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie hier.

Abschlussarbeiten

Inhalt wechseln

Vergabeverfahren für Bachelorabeiten

Regelung zur Übernahme von Bachelorarbeiten (PDF, 62 KB)

Antrag auf Übernahme von Bachelorarbeiten (PDF, 171 KB)

Letifaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten (PDF, 263 KB)

Wir empfehlen den Besuch der Veranstaltung "Datenbank-
einführung für Bachelorabschlussarbeiten", die vom Institut für Kapitalmärkte und Finanzwirtschaft angeboten wird.

Themenpool Bachelor- und Masterarbeiten 2024/02

Themenblock 1: Digitalisierung

  • Die steuerliche Behandlung von NFTs
  • Data Science and Taxation - An Overview
  • Die Besteuerung im digitalen Zeitalter - Überblick und aktuelle Entwicklungen
  • Chat GPT in der Steuerberatung: Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Grenzen

Themenblock 2: Nationales Steuerrecht

  • Die Grunderwerbsteuer bei Umstruktuierungen im Konzern
  • Tax Compliance Management Systeme - Eine empirische Untersuchung der DAX-40-Unternehmen
  • Unternehmen in der Krise – Implikation für Bilanzierung und Besteuerung
  • Steuerliche Forschungs- und Entwicklungsförderung aus europa- und verfahrensrechtlicher Perspektive
  • Immobilienholdings als Instrument der Steuerplanung: Potenziale, Gestaltungsoptionen und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Steuerliche Anreize und Förderprogramme für Start-Ups: Effektivität und Optimierungsmöglichkeiten
  • Einfluss von Steuern auf die Standortwahl von Unternehmen – Literaturüberblick
  • Die Besteuerung kommunaler Betriebe – Eine betriebswirtschaftliche Analyse
  • Die umsatzsteuerliche Durchschnittsbesteuerung von Land- und Forstwirten – Hintergrund und aktuelle Entwicklungen
  • Vorsorgeaufwendungen im Steuerrecht – Überblick und Analyse mit Fokus "Steuervereinfachung"
  • Die Bilanzierung und Besteuerung bei Personengesellschaften im internationalen Vergleich
  • Die Unternehmensinsolvenz - Überblick und steuerrechtliche Analyse
  • Sportvereine im Ertrags- und Umsatzsteuerrecht
  • Alles hat einmal ein Ende: Die Liquidationsbesteuerung bei Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich
  • Die körperschaftliche Organschaft – Überblick und kritische Analyse
  • Der neue Umwandlungssteuererlass – Ausgewählte Aspekte und Änderungen
  • Qualitative Research in Tax Accounting – A Literature Overview
  • Die Vermeidung der Aufdeckung stiller Reserven im UmwStG
  • Das Steuerstrafrecht – Ein „scharfes Schwert“ im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen?
  • Die kalte Progression in Deutschland - Ursachen, Auswirkungen und Reformansätze
  • Steuerliche Erleichterungen für Unwettergeschädigte – Aktuelle Entwicklungen und kritische Analyse

Themenblock 3: Internationales Steuerrecht

  • Steuerliche Determinanten von ausländischen Direktinvestitionen – Ein Literaturüberblick
  • Auswirkungen steuerlicher Komplexität – Ein Literaturüberblick
  • Das öffentliche Country-by-Country-Reporting - Eine kritische Analyse
  • Die nationale Umsetzung der DAC 7-Richtlinie – Eine kritische Analyse
  • Steuerliche Regelung gegen hybride Gestaltungen – Eine Analyse des § 4k EStG
  • Steuerliche Konsequenzen des Homeoffice im Ausland – Eine Analyse aus Sicht von Unternehmen
  • OECD Pillar 1 – Überblick und aktueller Stand Auswertung empirischer Untersuchungen zur US-Steuerreform
  • Steuerliche Investitionshemnisse für Outbound-Investitionen aus Deutschland
  • Die steuerliche Behandlung von Verlusten im internationalen Vergleich
  • Lizenzbox-Regime – Einfluss auf die Gewinnverlagerung europäischer Unternehmen?
  • Mitarbeiterbeteiligungen bei Startups – ein internationaler Vergleich
  • Die Schwierigkeiten einer Wegzugsbesteuerung – Aktuelle Entwicklungen
  • Die Besteuerung von Influencern und Profisportlern – Überblick und kritische Analyse
  • Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung außerhalb der EU – Ein Überblick
  • IP-Boxen als Instrument zur Innovationsförderung – Ein internationaler Vergleich
  • Risikoklassifizierungssysteme für Steuerpflichtige – Nationale und internationale Perspektiven

Themenblock 4: Nachhaltigkeit und Umwelt

  • Aktuelle Entwicklungen zur Plastik-Abgabe
  • Flugverkehrssteuern im internationalen Vergleich
  • GRI 207 - eine empirische Analyse der Berichterstattung börsennotierter Unternehmen

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist für die Übernahme einer Bachelorarbeit am 15. Juli 2024 endet. Es genügt, den Antrag auf Übernahme der Bachelorarbeit und die geforderten Unterlagen per Mail an tax@som.lmu.de zu schicken

Zur Anmeldung (PDF, 171 KB)

Masterarbeiten

Unser Institut betreut Masterarbeiten zu Themenbereichen wie z. B. "Internationale Besteuerung", "Steuerplanung", "Big Data and Taxes", "Digitalisierung und Besteuerung" und "Steuerliche Komplexität". Die genaue Themenstellung wird in Rücksprache mit dem jeweiligen Betreuer spezifiziert. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich, die Übernahme erfolgt in Absprache mit dem Institut.

Die Themen der Bachelor- und Masterarbeiten können auf Deutsch oder Englisch bearbeitet werden.

Kostenlose PC-Programme

think-cell

Wir benutzen für unsere Präsentationen das Microsoft Office Add-In think-cell. Dieses Add-In kann nahtlos in PowerPoint integriert werden und bietet eine intuitive, schnelle und konsistente Erstellung von Diagrammen, wie z.B. Gantt-Zeitleisten, Kombinationen aus Säulen- und Liniendiagrammen, oder komplexen Wasserfall-Diagrammen. Neben vielfältigen Anwendungen im Bereich der Diagrammerstellung bietet think-cell zudem weitere Vereinfachungen für eine professionelle Schaubilderstellung. So ist die Erstellung von automatisch aktualisierenden Agendaseiten, der Einsatz von Harvey-Balls oder der Emailversand einzelner Seiten direkt aus dem Dokument möglich.
Einen Lizenzschlüssel zur Nutzung von think-cell können wir auch unseren Studierenden kostenlos zur Verfügung stellen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse mit einem Immatrikulationsnachweis an tax-hiwi@som.lmu.de. Weitere Infos zum Programm und zum Download, finden Sie hier.

think-cell ist derzeit auf der Suche nach intelligenten, kreativen C++-Entwicklern. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte hr@think-cell.com.

Gutachten / Empfehlungsschreiben

Inhalt wechseln

Für Bewerbungen im akademischen Umfeld (z.B. für Stipendien oder Master-/Auslandsprogramme) erstellen wir Gutachten und Empfehlungsschreiben.

Voraussetzungen:

  • Erfolgreiche Teilnahme an mindestens zwei Veranstaltungen der Steuervertiefung oder einem Seminar oder Sie haben Ihre Abschlussarbeit an unserem Institut absolviert oder Sie stehen anderweitig mit unserem Institut in Kontakt (z.B. als studentische Hilfskraft oder Tutor)
  • Notendurchschnitt in unseren Veranstaltungen von mindestens 2,0 (gut)

Erfüllen Sie die beiden oben genannten Voraussetzungen, senden Sie bitte eine E-Mail an tax@som.lmu.de mit folgenden Unterlagen:

  • Ggfs. Vorlage oder Formular der Universität oder Stiftung, bei denen Sie sich bewerben möchten

Nach Prüfung Ihrer Unterlagen vereinbaren wir bei Bedarf ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Vom Zeitpunkt der Einreichung Ihrer vollständigen Unterlagen bis zur Fertigstellung des Gutachtens sollten Sie circa vier Wochen einplanen. Melden Sie sich daher rechtzeitig bei uns! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir kein Empfehlungsschreiben ausstellen können, wenn Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen.

Für Studenten, die sich für ein Auslandssemester über LMUexchange bewerben möchten und bisher eine Veranstaltung unseres Instituts besuchten und mit einer Note von mindestens 2,3 abschließen konnten, können wir ein standardisiertes Empfehlungsschreiben ausstellen. Reichen Sie zur Ausstellung des Gutachtens bitte ebenfalls die oben genannten Unterlagen ein. Sollten Sie ein individuelles Gutachten (bspw. für eine Initiativbewerbung an einer ausländischen Universität) benötigen, reicht der Besuch einer Veranstaltung nicht aus.

Unsere Praxispartner