Lehrveranstaltungen Bachelor

Für die Teilnahme an Vorlesungen besteht im Gegensatz zu Seminaren keine Teilnehmerbegrenzung und keine Anmeldepflicht.

Wintersemester 2024/2025

VL=Vorlesung, Ü=Übung, T=Tutorium, PS=Proseminar, HS=Hauptseminar, PK=Projektkurs
VeranstaltungTypDozentECTSZeit
Einführung in die Wirtschaftspädagogik(HRE & MI) Die Veranstaltung "Einführung in die Wirtschaftspädagogik (HRE&M I)" stellt für Bachelor-Studierende eine Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) dar.VL Prof. Dr. Susanne Weber62-std.
Übung zur Vorlesung: Einführung in die Wirtschaftspädagogik (HRE & MI)Ü Thomas Gebele, M.Sc.
--2-std.
Tutorium zur Vorlesung: Einführung in die Wirtschaftspädagogik (HRE & MI)T Thomas Gebele, M.Sc. --2-std.
Forschungsmethoden & Wissenschaftstheorie (PDF, 85 KB)
Dieses Seminar ist Voraussetzung zur Bachelorarbeit!
PS Mona Off, M.Sc.6geblockt
Human Resource Education & Management (HRE & M III)
sowie
Übung zur Vorlesung: Human Resource Education & Management (HRE & M III)
VL + Ü Prof. Dr. Samuel Mühlemann

64-std.

Sommersemester 2025

VL=Vorlesung, Ü=Übung, T=Tutorium, PS=Proseminar, HS=Hauptseminar, PK=Projektkurs
VeranstaltungTypDozentECTSZeit
Einführung in die Wirtschaftspädagogik (HRE & M II) Lehren, Lernen und Entwickeln
(HRE & M II)
VL Prof. Dr. Susanne Weber62-std.
Übung zur Vorlesung: Einführung in die Wirtschaftspädagogik (HRE & M II)Ü Thomas Gebele, M.Sc.--2-std.
Tutorium zur Vorlesung:Einführung in die Wirtschaftspädagogik (HRE & M II)T Thomas Gebele, M.Sc.--2-std.
Forschungsmethoden und Wissenschaftstheorie
Dieses Seminar ist Voraussetzung zur Bachelorarbeit!
PS Mona Off, M.Sc.

Lisa Matuschek, M.Sc.
64-std.
geblockt
Schlüsselqualifikationen: Start with Business Modeling
VL + PS Lisa Matuschek, M.Sc.94-std.
(2-std. VL + 2-std. PS)