
In unserer Forschung und Lehre konzentrieren wir uns auf die grundlegenden Mechanismen des Personalmanagements: Unternehmen müssen in ausreichender Menge geeignete Personen zur richtigen Zeit in passende Positionen bewegen. Faires Performance-Management und eine transparente Entgeltpolitik stellen sicher, dass aus diesem Potential Ergebnisse werden, die alle Beteiligten besser stellen: Beschäftigte, Unternehmen und Gesellschaft.
Wir nutzen geeignete Forschungsdesigns und Datenzugänge sowie statistische Methoden, um belastbare Forschungsergebnisse zu produzieren, die wir in theoretisch fundierte und praxisrelevante Lehrveranstaltungen überführen. Wir präsentieren unsere Forschung im Rahmen wissenschaftlicher Konferenzen und im Austausch mit der Praxis. Unsere Forschung wird regelmäßig in den weltweit führenden Fachzeitschriften publiziert.
Aktuelles
-
New Publication in EPJ Data Science!
Alejandro Hermida Carrillo and co-authors studied the Great Resignation through posts left behind on the social media platform Reddit between 2018 and 2021.
-
Einladung: Case Study Event der hkp///group
Die hkp///group lädt im Rahmen eines Case Study Events ein, das Leben und Arbeiten in der führenden Unternehmensberatung an der Schnittstelle von Corporate Governance, Strategie, HR, Finance und Transformation im deutschsprachigen Raum kennen zu lernen.
-
Neues DFG-Projekt bewilligt
Die DFG hat einen Forschungsantrag von Prof.Weller positiv beschieden und fördert ab sofort das Projekt “Transparenz im Leistungsfeedback".
-
Neue Veröffentlichung in Compensation & Benefits Review
Ingo Weller und seine Koautoren haben eine neue Arbeit veröffentlicht. Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in alle Lebensbereiche, auch in das Personalmanagement.