Lehrveranstaltungen Master
Für die Teilnahme an Vorlesungen besteht im Gegensatz zu Seminaren keine Teilnehmerbegrenzung und keine Anmeldepflicht.
Für die Teilnahme an Vorlesungen besteht im Gegensatz zu Seminaren keine Teilnehmerbegrenzung und keine Anmeldepflicht.
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im LSF.
Veranstaltung | Typ | Dozent | ECTS | Zeit |
---|---|---|---|---|
(P 5/ P 3) Data Analytics in Human Resource Education & Management: Empirical Human Resource Education and Management (Projektkurs I) | PK |
Prof. Dr. Samuel Mühlemann Mahdi Gholami, MBR, M.Ed. | 12 | 8-std. / geblockt |
(WP 6/ WP 49) Kompetenzen und Fachdidaktik in beruflichen Handlungsfeldern: Ausgewählte berufliche Kompetenzen und Fachdidaktik (Interkulturelle Kompetenzen) (Vorlesung) | VL | Prof. Dr. Susanne Weber | 3 | 2-std. |
(WP 6/ WP 49) Kompetenzen und Fachdidaktik in beruflichen Handlungsfeldern: Ausgewählte berufliche Kompetenzen und Fachdidaktik (Interkulturelle Kompetenzen) (Übung) | UE | Dr. Stefanie Zarnow | 3 | 2-std. |
(WP 7/ WP 50) Work-based Learning: Modalitäten und Trends des Work-based Learnings / Political Economy of Vocational Education (Seminar + Proseminar) | S/PS |
Prof. Dr. Samuel Mühlemann Mahdi Gholami, MBR, M.Ed. | 6 | 4-std. /geblockt |
(WP 8/ WP 51) Facetten beruflichen Lehrens und Lernens: Konzepte und Umsetzung beruflicher Kompetenzförderung / Theory meets Practice (TmP II) (Seminar/Proseminar) | PS |
Prof. Dr. Susanne Weber Mona Off, M.Sc. Julia Meier | 6 | geblockt |
Veranstaltung | Typ | Dozent | ECTS | Zeit |
---|---|---|---|---|
(P 3/ P 2) Fachspezifische Grundlagen der Wirtschaftspädagogik (FSG): Berufliche Kompetenzen und fachdidaktische Ansätze (Vorlesung) | VL | Prof. Dr. Susanne Weber | 3 | 2-std. |
(P 3/ P 2) Fachspezifische Grundlagen der Wirtschaftspädagogik (FSG): Schulpraktische Studien (Übung) | UE |
StD Dipl.-Hdl. Anton Schicker | 3 | 2-std. / geblockt |
(P 3/ P 2) Fachspezifische Grundlagen der Wirtschaftspädagogik (FSG): Konzeption und Umsetzung beruflicher Kompetenzvermittlung (Proseminar (Theory meets Practice (TmP I)) | PS | Julia Meier, M.Sc. | 3 | 2-std. / geblockt |
(P 6/ P 4) Ausgewählte Wirtschaftspädagogische Fragestellungen: Wirtschaftspädagogische Fragen im Fokus (Projektkurs II) | PK |
Prof. Dr. Susanne Weber Dr. Stefanie Zarnow | 12 | 8-std. /geblockt |
(WP 9/ P 74) Structures of Human Resource Development: Advanced Human Resource Development (Vorlesung/Übung) bzw. (Seminar/Proseminar) | VL/S + UE/PS |
Prof. Dr. Samuel Mühlemann Mahdi Gholami, M.Ed. | 6 | 4-std. |
(WP 10 /WP 75) Human Resource Developement in International Contexts: Vocational Education and Training: Institutions and Markets (Seminar/Proseminar) | S/PS |
Prof. Dr. Samuel Mühlemann Mahdi Gholami, M.Ed. | 6 | 4-std. / geblockt |
(WP 11/ WP 76) Aktuelle Herausforderungen der Wirtschaftspädagogik: Nachhaltigkeitsorientierte Gestaltung von Unterricht (Seminar/Proseminar) | S/PS |
Prof. Dr. Susanne Weber StRin Lisa Bartel, M.Ed. | 6 | 4-std. / geblockt |
Projektplan (PDF, 92 KB) (Stand: 20.04.2022)
Bitte reichen Sie den Projektplan elektronisch (mit Unterschrift) per E-Mail gemäß Vorankündigung bzw. LSF bei der Dozentin/dem Dozenten fristgerecht ein.
Hinweis: Der Projektplan ist die erste Teilleistung, die Sie in Ihrem Seminar erbringen. Geht er nicht fristgerecht am Institut für Wirtschaftspädagogik ein, treten Sie unwiderruflich von Ihrem Seminarplatz zurück. Erbringen Sie nach dem Projektplan nicht alle anderen Seminarleistungen, gilt das Seminar mit der Gesamtnote 5,0 als nicht bestanden. Ein Rücktritt nach der Ausschlussfrist zur Abgabe des Projektplans ist ausgeschlossen.