
Lehre
Wir bieten regelmäßige Lehrveranstaltungen in den Bereichen Kapitalmärkte, betriebliche Finanzwirtschaft und finanzwirtschaftliche Verhaltensökonomik an.
Lehrveranstaltungsübersicht
Inhalt wechseln
Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
- Investition und Finanzierung1 (Winter) 6 ECTS
- Corporate Finance (Sommer) 6 ECTS
- Risk Management (Winter)1 3 ECTS im Modul P14.2 als Teil des Moduls "Accounting & Finance"
- Hauptseminar Kapitalmärkte und Finanzwirtschaft (Sommer & Winter) 6 ECTS
- Einführung in empirisches Arbeiten in der BWL
Institut für Risikomanagement und Versicherung (INRIVER)
Institut für Financial Innovation & Technology (FinTech)
Institut für Finance & Banking (IFB)
Fachspezifische Grundlage
- Finance & Insurance (Advanced Risk Management)1(Winter) 6 ECTS
Finance
- Behavioral Finance (Winter) 6ECTS
Projektkurs
- Projektkurs Finance (Sommer) 12ECTS
Sonstige
- Einführung in empirisches Arbeiten in der BWL
1Gemeinsam mit:
Institut für Risikomanagement und Versicherung (INRIVER)
Institut für Finance & Banking (IFB)
Institut für Financial Innovation & Technology (FinTech)
Master of Business Research (MBR)
- Advanced Behavioral Finance (Winter) Modul B/I
- Forschungsseminar
Lehrveranstaltungen im WS 2023/24 und SoSe 2024
Inhalt wechseln
Wintersemester 2023/2024
Veranstaltungen für Bachelorstudierende
- Investition und Finanzierung (Vorlesung/Übung/Studentische Übungen)
Veranstaltungen für Masterstudierende
Veranstaltungen für Doktoranden
- Advanced Behavioral Finance (Blockseminar)
- Forschungsseminare
Sommersemester 2024
Veranstaltungen für Bachelorstudierende
- Corporate Finance (Vorlesung/Übung)
- Hauptseminar Kapitalmärkte und Finanzwirtschaft - Selected Topics in Finance
- Einführung in empirisches Arbeiten in der BWL
Veranstaltungen für Masterstudierende
- Einführung in empirisches Arbeiten in der BWL
Veranstaltungen für Doktoranden
- Forschungsseminare
Klausurtermine im WiSe 2023/24
Inhalt wechseln
Klausurtermine Bachelor
Für die Teilnahme an allen Klausuren ist eine Anmeldung via LSF erforderlich!
Investition und Finanzierung
Mo., 12.02.2024, 8.30.-9.30 Uhr
Informationen zur Klausur Investition & Finanzierung sowie Änderungen entnehmen Sie bitte dem Klausur-Masterplan auf der Homepage des ISCs.
Corporate Finance (Nachholklausur)
Mo., 5.02.2024, 14-16 Uhr, Raum 023, Kaulbachstr. 37
Klausurtermine Master
Für die Teilnahme an allen Klausuren ist eine Anmeldung via LSF erforderlich!
Behavioral Finance
Mo., 5.02.2024, 14-16 Uhr, Raum 023, Kaulbachstr. 37
Fachspezifische Grundlagen: Finance & Insurance (Advanced Risk Management)
Fr., 9.02.2024, 12 Uhr, Raum B 201, Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B)
Hauptseminar Kapitalmärkte und Finanzwirtschaft - Selected Topics in Finance
Inhalt wechseln
- Dozent:
Prof. Glaser
- Ansprechpartner:
Benjamin Dillinger
- Sprache: deutsch/englisch
- Leistungspunkte: 6 ECTS
- Semesterwochenstunden: geblockt
Veranstaltungsinhalte und -ziele
- Die Veranstaltungen haben wechselnde Schwerpunkte aus dem Themenbereich Kapitalmärkte und Finanzwirtschaft.
- Die Ziele einer Seminarveranstaltung liegen darin, Studenten im Rahmen des Verfassens einer Seminararbeit und der Präsentation ihrer Ergebnisse an das wissenschaftliche Arbeiten heranzuführen und ihr Wissen im Bereich Finance gezielt zu vertiefen.
Allgemeiner Ablaufplan
- Informationen zur Hauptseminaranmeldung im Bachelor BWL und WiPäd I/II für finden Sie auf der Homepage der Fakultät für Betriebswirtschaft.
- Die Verteilung der Themen erfolgt in der Regel gegen Ende der vorlesungsfreien Zeit. Zu diesem Zeitpunkt beginnt auch die Bearbeitungszeit.
- Im Zuge einer möglichst zeitnah angelegten Blockveranstaltung, ca. in der Semestermitte, stellen die Seminaristen ihre Seminarthemen auf Basis ihrer Seminararbeiten vor.