Für die neuen PStO 2024 werden die beiden Fächer Projektmanagemet und Change Management als getrennte Module mit je 3 ECTS angeboten.
Für die PStO 2015 werden die beiden Fächer nur als gemeinsames Modul (6 ECTS) angeboten.
Steckbrief Strategie- und Projektimplementierung (PStO 2015)
- Rhythmus:
- Jedes Wintersemester
- Format:
- 2+2 Stunden pro Woche
- Zeit/Ort/Unterlagen
- Siehe LSF
- Klausur:
- Zweistündige schriftliche Klausur
- Leistungspunkte:
- 6 (3+3) ECTS für Modul Kompetenzbereiche der BWL I, II, III nach PO2015
- Kurssprache:
- Deutsch
- Kontaktperson:
- (Projektmanagement)
(Change Management)
Steckbrief Projektmanagement (PStO 2024)
- Rhythmus:
- Jedes Wintersemester
- Format:
- 2 Stunden pro Woche
- Zeit/Ort/Unterlagen
- Siehe LSF
- Klausur:
- Einstündige schriftliche Klausur
- Leistungspunkte:
- 3 ECTS für Modul Perspektiven und Profession der wirtschaftswissenschaftlichen Praxis I bzw. II nach PO2024
- Kurssprache:
- Deutsch
- Kontaktperson:
- Jonas Müller-Faßbender
Beschreibung "Projektmanagement"
Projektmanagement umfasst alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Initiierung, Planung, Durchführung, Überwachung und dem Abschluss von Projekten. Die Vorlesung deckt sowohl qualitative Aspekte als auch das quantitative Instrumentarium ab, das entlang des Projektlebenszyklus angewendet wird. Der Schwerpunkt liegt auf der Netzplantechnik. Die Anwendungsseite wird durch Übungsaufgaben, Gastvorträge mit anschließender Diskussion und eine PC-gestützte Übung gestärkt.
Inhaltsübersicht
1. Einführung in das Projektmanagement
2. Der Projektlebenszyklus
2.1 Projektinitiierung
2.2 Projektplanung
2.3 Projektdurchführung
2.4 Projektabschluss
3. Ausblick: Internationales Projektmanagement
Beschreibung "Change Management"
In vielen Unternehmen werden notwendige Neuerungen oft zu spät erkannt oder stoßen auf erheblichen Widerstand. Hier setzt das Change Management an. Es hat die Aufgabe, Veränderungsprozesse zu initiieren, zu steuern und zu unterstützen. Ziel ist es, eine möglichst hohe Akzeptanz für die Veränderungen bei Führungskräften und Mitarbeitenden zu erreichen. Die Vorlesung behandelt die Umsetzung neuer Strategien in Unternehmen, basierend auf den theoretischen Grundlagen des Change Management. Es werden organisations- und führungsbezogene Aspekte sowie praktische Gestaltungsmöglichkeiten von Change Management-Projekten diskutiert.
Literatur
- Pinto, J. (2007): Project Management: Achieving Competitive Advantage, 1st edition, Upper Saddle River, N.J., Pearson/Prentice Hall, 2007.
- Schwarze, J. (2010): Projektmanagement mit Netzplantechnik, 10. Aufl., Bochum, 2010.