Foundations of Value Management (ehemals Convincing Stakeholders)

Steckbrief

Rhytmus:
Jedes Wintersemester
Format:
2 Stunden Vorlesung / 4 Stunden Tutorium pro Woche
Zeit/Ort/Unterlagen:
Siehe LSF
Benotung:
Klausur von 150 Minuten (closed book) nach PStO 2018 (Convincing Stakeholders)
Klausur von 120 Minuten (closed book) nach PStO 2024 (Foundations of Value Management)
ECTS:
9 ECTS in "Fachspezifische Grundlagen" nach PStO 2018 & PStO 2024
Kontaktperson:
Juliane Gabel
Exam
Siehe LSF
Retake exam
Siehe LSF

Beschreibung

Dieser Kurs behandelt aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich des Wertemanagements in Unternehmen. Aus vier unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, wird der Kurs gemeinsam vom Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (Prof. Schwaiger), dem Institut für Marketing (Prof. Sarstedt), dem Institut für Strategisches Management (Prof. Tuschke) und dem Institut für Innovationsmanagement (Prof. Spanjol) durchgeführt.

In diesem Kurs betrachten wir Wertemanagement als einen Prozess. Zunächst erörtern wir die Grundlagen des Wertemanagements durch Kommunikation aus verschiedenen Perspektiven. Auf Unternehmensebene geht es um zentrale Unternehmenswerte und darum, wie die Unternehmenskommunikation genutzt werden kann, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Auf individueller Ebene werden die Grundlagen von Geschäftsverhandlungen mit speziellem Fokus auf Verhandlungstechniken beschrieben. Darauf aufbauend werden die Arten des Wertemanagements vertieft - für Kunden (fremdorientiert) und für Manager (selbstorientiert). Im Wertemanagement für Kunden werden die Grundsätze der Entscheidungsfindung von Verbrauchern als Grundlage für ein verbessertes Kundenwertemanagement erörtert. Das Wertemanagement für Manager hingegen befasst sich mit der Frage, wie Unternehmensziele und -werte in Einklang werden können. Schließlich wird diskutiert, wie Wertemanagement-Entscheidungen durch Innovation umgesetzt werden, wobei wir sowohl die Dynamik der Werteschaffung als auch die der Werteerfassung untersucht werden. Die Vorlesungen und Tutorien bestehen aus Übungen und einer Vielzahl von Fallstudien.

Die Ziele des Kurses sind:

  • Die Studierenden erhalten ein umfassendes Verständnis für ein effektives Wertemanagement in Unternehmen.
  • Sie verstehen außerdem, wie Unternehmen mit Hilfe der zentralen Wertetreiber und Kommunikationsmethoden Wettbewerbsvorteile erzielen.

Organisation

Der Kurs ist nur für Studierenden des Master of Science. Der Kurs besteht aus einer zweistündigen Vorlesung, einem vierstündigen Tutorium und einem Verhandlungsworkshop. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Marketing, dem Institut für Innovation Management und dem Institut für Strategisches Management durchgeführt. Bitte beachten Sie auch die Internetseiten der genannten Institute. Teilnehmende der Prüfung "Foundations of Value Management" an den anderen Instituten sind automatisch für die Prüfung "Foundations of Value Management" am Institut für Marktorientierte Unternehmensführung angemeldet. Eine Anmeldung für den Kurs ist nicht erforderlich.

Syllabus (PDF, 206 KB)