Projektkurs Electronic Commerce

Der Projektkurs bietet den Studierenden die Möglichkeit, für die Dauer eines Semesters eine konkrete betriebswirtschaftliche Problemstellung zu bearbeiten, die sich mit E-Commerce und digitalen Märkten im weiteren Sinne beschäftigt. Die Studierenden bearbeiten praxisrelevante Problemstellungen in enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Partnerunternehmen.

Übersicht

Semester
Sommersemester 2025
SWS
8
Credits
12 ECTS
Leitungsnachweis
Präsentation und Diskussion der Ergebnisse sowie schriftliche Ausarbeitung der Präsentationsinhalte in PowerPoint.
Spezialisierung

Inhalt

Der Projektkurs bietet den Studierenden die Möglichkeit, für die Dauer eines Semesters eine konkrete unternehmerische Problemstellung zu bearbeiten, die sich im weiteren Sinne mit der Digitalisierung und elektronischen Prozessen in digitalen Märkten beschäftigt. Die Studierenden arbeiten im Team direkt mit den Ansprechpartnern des Partnerunternehmens zusammen. Die erstellten Präsentationen sollen als praktische Entscheidungsgrundlage für das Partnerunternehmen dienen.

Organisatorisches

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des M.Sc. BWL und wird zudem ersatzweise für Studierende des M.Sc. MMT angeboten, welche im WiSe ins Ausland gehen und daher nicht am darin vorgesehenen Projektkurs des DMM (vormals WIM) teilnehmen können.

  • Teilnahmevoraussetzung: Keine, Besuch der Veranstaltung „New Products – From Ideas to Markets“ wird empfohlen
  • Kapazitätsbeschränkung: ja

  • BWL: Die Bewerbung und Teilnehmerauswahl erfolgt fakultätsweit zentral im Herbst des Vorjahres.
  • MMT: Studierende, die im WiSe ins Ausland gehen und daher ihren Projektkurs ins SoSe vorziehen möchten, melden sich bitte mit CV und aktuellem Notenauszug (alternativ: Bachelorzeugnis) bis spätestens Mitte Februar bei Sophie Berghüser

Im Rahmen des Projektkurses werden die Studierenden praxisrelevante Fragestellungen in enger Kooperation mit dem jeweiligen Partnerunternehmen bearbeiten. In der Vergangenheit wurden die Projektkurse beispielsweise mit u.a. folgenden Projektpartnern durchgeführt: Hubert Burda Media, ProSiebenSat.1 SE und Publicis.Sapient.

Link zum LSF

Termine

DatumOrt
Kick-off Meetings (mit Partnerunternehmen, je Gruppe)28./29.04.2025Ludwigstr. 28, VG, Raum 211
Midterm presentations (LMU-intern, je Gruppe)22.05.2025,
10 - 16 Uhr
Ludwigstr. 28, VG, Raum 211
Final presentations (mit Partnerunternehmen, je Gruppe)in den Wochen ab 14.07.2025 und 21.07.2025beim Partnerunternehmen
Die für Ihre Gruppe relevanten Termine werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Sie finden sie zusätzlich im LSF.

Durchführung und Ansprechpartner

Bei Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Frau Sophie Berghüser.

Sophie Berghüser, M.Sc.

wissenschaftiche Mitarbeiterin

IBC Management, Koordination Projektkuse