News

Wissenschaftliches Jubiläums-Symposium 50 Jahre Exzellenz in Forschung, Lehre und gesellschaftlicher Verantwortung

03.12.2024

Am 28. November 2024 feierte die Fakultät für Betriebswirtschaft der LMU München ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem besonderen Symposium

50 Jahre Exzellenz in Forschung, Lehre und gesellschaftlicher Verantwortung

Am 28. November 2024 feierte die Fakultät für Betriebswirtschaft der LMU München ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem besonderen Symposium unter dem Titel „Meet us. Meet excellence. Meet future: Navigating Responsibility and Digital Transformation“. In der beeindruckenden Großen Aula des Hauptgebäudes kamen renommierte Wissenschaftler:innen, Alumni und Gäste zusammen, um die Vergangenheit zu ehren und die Zukunft der Fakultät zu gestalten.

Den feierlichen Auftakt bildete die Begrüßungsrede des Vizepräsidenten Prof. Dr. Hans van Ess, der gekonnt punktuelle Ereignisse seiner Vergangenheit mit der Geschichte der Fakultät verband und durch anschauliche Weise die Erfolge der Fakultät würdigte. Zugleich betonte er die Rolle der LMU als Wegbereiterin für künftige Herausforderungen an der Seite der LMU Munich School of Management.

Der Dekan Prof. Dr. Christian Hofmann ging in seiner Rede auf die Geschichte der Fakultät genauer ein und gab Einblicke in den Wandel der Fakultät. Unter besonderem Applaus ehrte er die „Goldenen Promotionen“ an Alumni, die vor 50 Jahren promovierten und einen festen Teil der Fakultätsgeschichte darstellen und diese durch ihre Lebenswege geprägt haben. Anschließend leitete er in das Programm des Nachmittags über, das die Breite und Tiefe der wissenschaftlichen Exzellenz und damit der 5 Cluster der Fakultät, widerspiegelte. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler teilten ihre Erkenntnisse zu wegweisenden Themen. Eingeführt in das Thema wurden sie vorab von Professoren aus den jeweiligen Clustern, die wiederum einen Teil ihrer aktuellen Forschung präsentierten.

Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer (Universität Graz) eröffnete mit seinem Vortrag „Accounting for Sustainability“ und zeigte auf, wie Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung verankert werden kann – ein unverzichtbares Thema in Zeiten globaler Verantwortung.

Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Zechner (WU Wien) analysierte in „Political Preferences and Financial Markets“ den Einfluss politischer Präferenzen auf Finanzmärkte.

Prof. Dr. Karin Hoisl (Universität Mannheim) thematisierte in „Women in Artificial Intelligence“ die Rolle von Frauen in der KI-Forschung und ihre Bedeutung für Innovation.

Prof. Dr. Sascha Raithel (Freie Universität Berlin) adressierte mit „Balancing Act? Navigating Effective Product Recall Management Amid Customer Safety Concerns“ ein hochaktuelles Thema und beleuchtete Strategien zur Krisenbewältigung in Unternehmen.

Den Abschluss bildete Prof. Dr. Christine Legner (Universität Lausanne), die in „The Changing Role of Data in Organizations“ die Transformation des Datenmanagements in Organisationen analysierte.

Das Symposium war ein voller Erfolg und bot eine Plattform, um Tradition, Innovation und die Herausforderungen der digitalen Transformation zu verbinden. Die LMU Munich School of Management setzt damit ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Wissenschaft und Verantwortung in der Gesellschaft. Zudem bot es auch eine Plattform für Begegnungen. In der Kaffeepause und während des abschließenden Empfangs mit Drinks und Fingerfood, knüpften Teilnehmenden neue Kontakte, führten angeregte Gespräche und tauschten Ideen aus. Der festliche Ausklang bot dabei den idealen Rahmen, die Themen des Tages nachklingen zu lassen, das Jubiläum in entspannter Atmosphäre zu feiern und das Networking zu vertiefen.

Ein besonderer Dank

Dieses Symposium wäre ohne das unermüdliche Engagement vieler nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt dem Team von Management Alumni, das mit Herzblut und Professionalität für eine perfekte Organisation sorgte, den zahlreichen internen Helfenden wie dem Dekanat, der Kommunikation, den Dekansassistenzen, dem FIT sowie den Helfenden in der Vorbereitung, beim Auf- und Abbau, am Empfang und in der Garderobe vor Ort. Ihr Einsatz hat maßgeblich dazu beigetragen, diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.

Mit diesem Symposium setzte die LMU Munich School of Management einen beeindruckenden Meilenstein in ihrer Geschichte – ein Tag, der nicht nur die vergangenen 50 Jahre feierte, sondern zugleich den Blick nach vorn richtet: auf Verantwortung, Innovation und die Zukunft der Wissenschaft.

Weitere Informationen zu dem Tag: Wissenschaftliches Symposium

Weitere Informationen zum Jubiläum: Die Jubiläumsbroschüre bietet einen aktuellen Überblick über das Angebot der Fakultät sowie einen Einblick in die Geschichte. Als Download (PDF, 7.713 KB) oder als Printversion im Dekanat.