Mehr BWL-Kompetenz für die Politik!
17.02.2025
Ein Statement von Ali Gümüsay in der FAZ.
17.02.2025
Ein Statement von Ali Gümüsay in der FAZ.
Betriebswirtschaftliche Expertise für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik
Ali A. Gümüsay, Professor für Innovation, Entrepreneurship & Nachhaltigkeit an der LMU Munich School of Management, fordert gemeinsam mit Michael Wolff, Professor für Management und Controlling an der Universität Göttingen, eine stärkere Einbindung der Betriebswirtschaftslehre (BWL) in politische Entscheidungsprozesse. Beide sind Vorstandsmitglieder des Verbands der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB).
Warum braucht die Politik BWL?
Die kommende Bundesregierung steht vor zahlreichen Herausforderungen: Innovationsförderung, Energiewende, Modernisierung der Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit. In Deutschland sind etwa 3,5 Millionen Unternehmen tätig, deren wirtschaftliche Leistungsfähigkeit den Wohlstand des Landes sichert. Betriebswirtschaftliches Know-how ist essenziell, um nachhaltige und effiziente Lösungen zu entwickeln – doch die Stimme der BWL bleibt im politischen Diskurs bislang unterrepräsentiert.
Praxisbeispiel Elektromobilität
Die Verdopplung des Umweltbonus 2020 führte zu einem Verkaufsboom bei E-Autos. Nach dem Auslaufen der Förderung Ende 2023 stagnierte der Markt. Hier hätte eine betriebswirtschaftlich fundierte Strategie helfen können: durch strukturelle Unterstützung der Unternehmen und den Ausbau der Ladeinfrastruktur.
BWL als Lösungsbringer
Von Bürokratieabbau über KI-Innovationen bis zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Betriebswirtschaftliche Forschung bietet wertvolle Impulse für aktuelle politische Fragestellungen. Auch im öffentlichen Sektor, der in Deutschland über 20.000 Unternehmen umfasst, ist BWL-Expertise unerlässlich, um Digitalisierung, Fachkräftemangel und Effizienzsteigerungen erfolgreich zu meistern.
Institutionelle Verankerung betriebswirtschaftlicher Expertise
Gümüsay und Wolff fordern, dass betriebswirtschaftliches Wissen systematisch in politischen Gremien verankert wird – insbesondere im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Die komplexen Herausforderungen unserer Zeit erfordern nachhaltige, wirtschaftlich fundierte Lösungen. Mehr BWL-Kompetenz in der Politik ist daher ein entscheidender Schritt in Richtung einer resilienten und zukunftsfähigen Gesellschaft.
Unter dem Titel "Wirtschaftsweise brauchen BWL" ist ein Artikel zu dem Thema am Montag, den 17.02.2025 in der FAZ erschienen.
Weitere Informationen und Kontakt zu Ali Gümüsay auch über LinkedIn.