Unternehmensrechnung
Themen der externen und internen Unternehmensrechnung.
Themen der externen und internen Unternehmensrechnung.
Kurs | Unternehmensrechnung |
---|---|
Lehrstuhl | Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung |
Lehrstuhlinhaber | Prof. Dr. Thorsten Sellhorn |
Kursbetreuer | Dr. Katharina Weiß |
Wochenstunden | |
Zielgruppe | B.Sc. in Betriebswirtschaftslehre |
Prüfungsleistungen | Schriftliche Prüfung |
Voraussetzungen | keine |
Inhalt | Diese Veranstaltung folgt dem pädagogischen Ansatz von Wouters (2008) und behandelt externe Unternehmensrechnung (Financial Accounting) und interne Unternehmensrechnung (Managerial Accounting). Der erste Teil konzentriert sich auf Cashflows und Liquidität im Kontext unternehmerischer Entscheidungen. Der zweite Teil bietet einen Überblick über verschiedene Methoden der internen Unternehmensrechnung, darunter Erfolgsrechnung, Break-Even-Analyse, Kosten- und Erlösrechnung sowie Nachhaltigkeitsaspekte in der Kostenrechnung. Ziel ist die Bereitstellung entscheidungsrelevanter Informationen für die Unternehmensführung und -planung. Regulierung und institutionelle Rahmenbedingungen werden ebenfalls behandelt. Beispiele und Vor- und Nachteile der Methoden werden praxisnah diskutiert. Notiz: Ab dem Wintersemester 2025/26 findet die Vorlesung nicht mehr in Präsenz statt. Die Vorlesungsmaterialien werden Ihnen jedoch über Moodle zur Verfügung gestellt. Für ein erfolgreiches Absolvieren dieser auslaufenden Veranstaltung bitten wir Sie, sich die bereitgestellten Materialien (insbesondere Vorlesungsfolien und Videos vergangener Veranstaltungen) im Selbststudium eigenständig zu erarbeiten. Gemäß Prüfungsordnung umfasst die Veranstaltung keine begleitende Tutorien. Dennoch bieten wir Ihnen in diesem Semester letztmalig freiwillige Tutorien an. Weitere Informationen finden Sie im Syllabus. |
Kursmaterial | Moodle |
Syllabus | Syllabus |