Medien

So wichtig das universitäre Umfeld für unsere Forschung ist, so unverzichtbar ist es für uns, unsere Tätigkeiten und Forschungsergebnisse auch der Öffentlichkeit transparent und verständlich zu vermitteln.

Unsere Forschung in den Medien

Aktuellste Beiträge

  • 07.09.2023 Käffchen gefällig?

    Warum Sie Kaffee besser erst nacht einem Shoppingtrip genießen sollten.

  • 05.09.2023 Wahlplakate im Fokus

    Transportieren sie wirklich die gewünschte Botschaft?

  • 06.09.2023 Billig, Billig, Billig!

    Wie Rabatte unser Konsumverhalten beeinflussen

  • 06.09.2023 Jenseits von Likes und Shares

    Warum gängige Engagement-Metriken die Erfolgswirkung on Owned Social Media Content nur unzureichend erfassen

  • 21.04.2023 Prof. Sarstedt im Podcast "Mut zur Persönlichkeit"

    Wie und warum wird man eigentlich Professor, welche Entwicklungen gibt es derzeit im Marketing und warum ist Prof. Marko Sarstedt mal mit einem Bobbycar in eine Polizeikontrolle geraten?

  • 24.11.2022 Leihen statt Kaufen - München TV über nachhaltigen Konsum

    In der aktuellen Folge von "München tut gut", einem Programm von München TV, dreht sich alles um nachhaltigen Konsum. Mit dabei ist Prof. Sarstedt mit seiner Expertenmeinung zum Thema Black Friday.

  • 04.04.2022 Duftmarketing für die Ohren.

    Prof. Sarstedt ist zu Gast beim Spotify Original Podcast "Man lernt nie aus" und spricht über Umgebungsdüfte in Verkaufsräumen, identitäts-stiftende Gerüche für Marken und die Kritik der unbewussten Beeinflussung.

  • 31.03.2022 Was eine Verschwendung!

    80 Kilogramm Lebensmittel werfen die Deutschen pro Kopf jedes Jahr in den Müll. Wie es dazu kommt und insbesondere was wir dagegen tun können, greift ein Artikel im Sonntagsblatt auf. Mit Gedanken zum Thema unter Anderem von Prof. Sarstedt.

Auszug unserer Medienpräsenz