Marketing Consulting

Unternehmensfälle lösen

Kurzinfo: Bachelor ׀ Seminar, Hauptseminar ׀ Deutsch ׀ Wintersemester ׀ ECTS 6

Wichtig!

Dieser Kurs wird im Wintersemester 2024/2025 nicht angeboten.

Allgemeine Informationen

ZielgruppeBachelorstudierende (B.Sc.), die die Klausur in der Veranstaltung "Unternehmensführung und Marketing" bestanden haben
LehrformatSeminar, Hauptseminar
SWS2 (Seminar), 2 (Hauptseminar)
Leistungspunkte6 ECTS
TurnusJedes Wintersemester
TeilnehmerzahlDas Seminar ist auf 30 Plätze limitiert.
Registrierung/PrüfungsanmeldungMit Ihrer Registrierung zum Seminar sind Sie verbindlich zur Prüfung angemeldet.
TeilnahmeObligatorisch an allen Kurssitzungen
PrüfungsformSeminararbeit (50 %) und Präsentation (50 %)
Zeit / RaumSiehe LSF
KursspracheDeutsch
Ansprechpartner:inTobias Regensburger

Seminarüberblick

Kursübersicht

Marketing Consulting ist ein Seminar, das darauf abzielt, das theoretische Wissen aus der vorangegangenen Vorlesung Unternehmensführung & Marketing mit der Anwendung in der Praxis zu verbinden. Dieser Kurs bietet den Studierenden eine einzigartige Gelegenheit, sich mit den komplexen Zusammenhängen und Herausforderungen des Marketings in einem dynamischen Geschäftsumfeld auseinanderzusetzen. Unter der Anleitung erfahrener Experten auf diesem Gebiet werden die Studierenden an praktischen Projekten teilnehmen, die tatsächliche Beratungsszenarien simulieren und es ihnen ermöglichen, die erlernten Konzepte in einem kontrollierten und dennoch realistischen Umfeld anzuwenden und zu testen.

Lernziele

  • Verstehen und Anwenden fortgeschrittener Marketingtheorien und -strategien in realen Kontexten.
  • Entwicklung von kritischem Denken und Problemlösungsfähigkeiten in Bezug auf Marketingherausforderungen.
  • Einblicke in Marktforschungsmethoden und deren praktische Anwendung gewinnen.
  • Verbesserung der Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten

Kursaufbau

Während des gesamten Semesters arbeiten die Studierenden in Teams an einem realen Beratungsprojekt. Dieses Projekt umfasst Marktanalysen, Strategieentwicklung und Umsetzungspläne. Das Seminar umfasst regelmäßige Workshops und Q&As (nach Bedarf).

Bewertung

Die Leistung der Studenten wird anhand eines Projektberichts und einer Abschlusspräsentation bewertet.

Wichtige Termine und Fristen

  • Anmeldung nicht mehr möglich
  • Kickoff Veranstaltung: tbd
  • Abgabe Seminararbeit: tbd beim Kick-off
  • Abgabe Präsentationsunterlagen: tbd beim Kick-off
  • Datum der Präsentation: tbd beim Kick-off