Jobs am ISTO
Sie möchten Teil unseres Teams werden? Schauen Sie sich unsere offenen Stellen unten an.

Sie möchten Teil unseres Teams werden? Schauen Sie sich unsere offenen Stellen unten an.
Für das ISTO steht die umfassende Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Fokus. Unser Anspruch ist es, jungen Akademikern Qualifikationen zu vermitteln, die über die Durchführung einer wissenschaftlichen Arbeit hinausgehen.
Forschung bedarf einer hochwertigen fachlichen und methodischen Ausbildung. Die Internationalisierung des akademischen Jobmarktes und die Anforderung an Forscher haben in den letzten Jahren zugenommen, sodass auch die akademische Arbeit komplexer geworden ist. Wir möchten unseren Studenten, Doktoranden und Postdoktoranden die Kompetenzen vermitteln, um erfolgreich an der wissenschaftlichen Forschungsgemeinschaft teilzunehmen.
Das ISTO bietet die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wissenschaftskarriere. Wir ermutigen unsere Nachwuchsforscher, ihre Forschung und Ideen in den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen und regen zu einer interdisziplinären Denkweise an. Das bedeutet für uns die Bereitstellung eines inspirierenden Umfelds und erstklassigen Netzwerks sowie die Möglichkeit einer frühen Teilnahme an der Forschungsgemeinschaft, zum Beispiel durch die Teilnahme an internationalen Workshops und Konferenzen.
Bitte reichen Sie im Falle einer (Initiativ-)Bewerbung Ihre vollständigen Unterlagen bei uns im Sekretariat: isto@bwl.lmu.de ein. Bei Fragen zu Tätigkeiten am Institut für Strategie, Technologie und Organisation stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.)
Im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln Sie personenbezogene Daten. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzhinweise (https://www.uni-muenchen.de/funktionen/datenschutz/index.html). Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben.
Von der erfolgreichen Bewerberin/dem erfolgreichen Bewerber wird erwartet, sowohl in der Lehre als auch in der Forschung im Bereich Management mit Schwerpunkt Strategie, Technologie und Organisation tätig zu sein. Ein empirisch-quantitativer Forschungsschwerpunkt sowie Interesse an strategischen und organisatorischen Fragestellungen in digitalen Branchen sind dabei besonders wünschenswert.
Voraussetzungen für diese Position sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine Promotion oder eine vergleichbare spezifische Qualifikation, didaktische Eignung auf Hochschulniveau, hervorragende wissenschaftliche Leistungen sowie ein produktives und vielversprechendes Forschungsprogramm.
Die Lehre kann auf Bachelor-, Master- oder Promotionsniveau erfolgen. Insbesondere umfasst dies Vorlesungen zu den Themen „Digitale Märkte“ und „Strategie“ auf Bachelor-Ebene.
Die/der Vertretungsprofessor*in wird für die Dauer der Berufung das Institut für Strategie, Technologie und Organisation (ISTO) leiten.Das ISTO bietet ein dynamisches Umfeld mit einem weitreichenden Netzwerk nationaler und internationaer PArtner, einer ausgeprägten Betreuungskultur für Nachwuchswissenschaftler*innen sowie einer erfolgreichen Platzierung dieser auf dem internationalen akademischen Arbeitsmarkt. Zudem ist das ISTO Teil der Organizations Research Group (ORG), einer interdisziplinären Forschungsinfrastruktur mit regelmäßigen Seminaren und einem Besucherprogramm für internationale Gäste.
Die Laufzeit der Berufung ist bis Ende September 2030 geplant. Die Vergütung erfolgt nach dem Grundgehalt einer W3-Professur (ohne die Möglichkeit leistungsbezogener Bezüge gemäß Art. 69 Abs. 1 BayBesG). Die Steuer- und Sozialversicherungspflicht liegt vollständig bei der ernannten Person.
Die LMU München ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit fördert. Die Universität ist weiterhin sehr erfolgreich darin, den Anteil weiblicher Professuren zu erhöhen, und ermutigt insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die LMU München möchte zudem die Vielfalt ihrer Professor*innenschaft weiter ausbauen.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Nachweisen über akademische Abschlüsse und Zeugnisse sowie einer Publikationsliste bis spätestens 15. September 2025 bevorzugt per E-Mail (eine PDF-Datei, max. 10 MB) an:
Prof. Dr. Christian Hofmann, Dekan, LMU Munich School of Management, Ludwig-Maximilians-Universität München, Ludwigstr. 28, 80539 München, Deutschland,
E-Mail: deansoffice@som.lmu.de.
Weitere Fragen können informell direkt an Prof. Dr. Tobias Kretschmer adressiert werden, E-Mail: t.kretschmer@lmu.de.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der Ludwig-Maximilians-Universität München werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzhinweise. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinien gelesen und verstanden haben und in die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens einwilligen.
Wir sind auf der Suche nach einer studentischen Hilfskraft. Weitere Informationen hinsihtlich der aufgaben und erwünschten Qualifikationen sind in der folgenden Stellenausschreibung (PDF, 460 KB) enthalten.
Momentan haben wir leider keine freie Stellen zu besetzen.