Organisation
- Wird im SoSe 25 angeboten
- Nein (Beschreibung unten alt)
- Dozenten
-
Prof. Dr. Anja Tuschke
Dr. Max Braun
Dr. Tobias Kretschmer
Alexey Rusakov
Denzel Glandel Tafur - Typ
- Seminar
- Design
- Blockseminar
- Prüfungsleistung
- Präsentation (50%) und angepasstes Research Proposal (50%)
- Widerholungsklausur
- Nein
- Anmeldung
- Siehe Bewerbung unten
- ECTS
- 6 ECTS in "Innovation & Digital Business III / IV / VI", "Marketing & Strategy II / III / IV" or "Advanced Elective Topics in Business Administration (Theory) I – IV" (PStO 2018)
- SWS
- 2
- Sprache
- Englisch
- Kontakt
-
Dr. Max Braun
max.braun@lmu.de
Content
Inhalte und Ziele
Dieser Kurs richtet sich an Master of Science Studenten mit Interesse an Strategie. Er zielt darauf ab, ihnen Einblicke in "heiße Themen" der strategischen Managementforschung zu geben.
Der Kurs wird in Form einer geführten Lesegruppe durchgeführt. Das bedeutet, dass die Teilnehmer akademische Arbeiten zu einer Gruppe von Themen lesen, die die Grundlage für eine Diskussion in der Klasse bilden. Darüber hinaus wird eine Gruppe von Studenten jedes Thema vertiefen und eine Präsentation halten, in der sie einen Vorschlag für ein Forschungsprojekt skizzieren.
Mit dem Kurs werden zwei Ziele verfolgt: Erstens sollen die Studierenden einen Überblick über die Entwicklung verschiedener "heißer Themen" in der Strategieforschung erhalten. Zweitens sollen sie lernen, wissenschaftliche Arbeiten kritisch zu lesen, damit sie kausale Argumente und die Vorzüge verschiedener Forschungsdesigns beurteilen können. Wir gehen davon aus, dass der Kurs als Vorbereitung für eine Masterarbeit auf dem Gebiet der Strategie nützlich sein wird.
Struktur
Der Kurs hat zwei zentrale Elemente:
- Ad-hoc-Einführungen: Kurze Präsentationen der Studierenden führen in das jeweilige Thema ein (die Vortragenden werden ausgelost). Es ist daher unerlässlich, dass alle Teilnehmer alle zugewiesenen Paper lesen.
- Ausführliche Präsentationen: Jede Gruppe von Studierenden bekommt ein Thema zugewiesen und hat mehrere Wochen Zeit, sich ausführlich damit zu beschäftigen. In der Sitzung werden sie einen kurzen Überblick über die vorhandene Literatur zum Thema geben und mögliche Fragen für künftige Forschungsarbeiten aufzeigen (grundlegende Ideen!). Die Lehrassistenten geben Hilfestellung bei der Entwicklung einer Forschungsfrage.
Bewerbung
Um sich zu bewerben, senden Sie bitte ein aktuelles Notentranskript und einen Lebenslauf sowie ein kurzes Statement zu Ihrer Motivation an Dr. Max Braun (Max.Braun@lmu.de). Bewerbungsfrist 02.10.2024, 23:59.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich mit der Teilnahme am Kick-Off verbindlich zum Seminar anmelden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des ISC: https://www.isc.uni-muenchen.de/files/allgemein/verb_seminaranmeldung_2018.pdf
Zeitplan
Siehe LSF.
