Strategic Management: Concepts and Cases

Organisation

Wird im WiSe 23/24 angeboten
Nur Klausur
Dozenten
Dr. Anke Schulz
Gabija Baugirdaitė
Typ
Vorlesung und Übung
Design
Vorlesung 2h und Übung 2h pro Woche
Prüfungsleistung
Klausur (120 Minuten) 100%
Wiederholungsklausur
Jedes Sommersemester
Anmeldung
Nicht notwendig
ECTS
6 ECTS in " Marketing and Strategy I" oder "Kompetenzbereiche der BWL I – III"
SWS
4
Sprache
Englisch
Kontakt
Gabija Baugirdaitė
baugirdaite@lmu.de
Zuletzt aktualisiert
19.10.2023

Inhalt

Im Mittelpunkt des strategischen Managements stehen die Formulierung und Umsetzung der strategischen Ziele eines Unternehmens. Der Ausgangspunkt des Kurses ist die Frage: "Was ist Strategie?". Vor diesem Hintergrund erhalten Sie Einblicke in wichtige Grundlagen des strategischen Managements und ausgewählte Methoden zur Bestimmung des Status quo eines Unternehmens. Unter Berücksichtigung klassischer Ansätze sowie aktueller Weiterentwicklungen wird vermittelt, wie Strategien entwickelt werden können. Darüber hinaus werden ausgewählte Strategien diskutiert, zum Beispiel digitale Strategien, Diversifikation und strategische Allianzen.

Lehrunterlagen

Relevante Materialien werden über die Plattform Moodle geteilt (Zugangscode: Mintzberg2023)

Prüfung

Die Klausureinsicht für "Strategisches Management: Concepts and Cases" (Sommersemester 2023) findet am Dienstag, 26. September 2023, in Raum 332 (Ludwigstr. 28, Rückgebäude, 3. Stock) statt. Wenn Sie Ihre Klausur einsehen möchten, melden Sie sich bis zum 24. September per E-Mail an (timoschenko@lmu.de). Anmeldungen, die nach diesem Datum eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Bitte geben Sie in der E-Mail Ihren vollen Namen und Ihre Immatrikulationsnummer an. Sie erhalten eine Antwort per E-Mail mit einem Zeitfenster für Ihre Prüfungseinsicht bis zum 25. September, EOB. Ihr Zeitfenster wird zwischen 14 und 18 Uhr liegen. Bitte beachten Sie, dass es keinen Ausweichtermin und keine Einsichtnahme außerhalb Ihres bestimmten Zeitfensters gibt. Wir bieten keine Online-Einsichten an. Bitte bringen Sie zur Einsichtnahme einen Studentenausweis und einen Personalausweis mit. Wenn Sie nicht selbst an der Prüfungseinsicht teilnehmen können, schicken Sie uns bitte vorher den Namen Ihres Vertreters und stellen Sie sicher, dass dieser eine gültige Vollmacht und einen gültigen Ausweis mitbringt. Die Vollmacht kann sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfasst sein.

27.07.2023 10:30-12:30

Zeitplan

BeginnZeitOrt
VorlesungMontags, 17.04.202310:00-12:00 (c.t.)Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M118
Übung ADienstags, 25.04.202314:00-16:00 (c.t.)Schellingstr. 3 (R), R051
Übung BDienstags, 25.04.202316:00-18:00 (c.t.)Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D209
Gabija Baugirdaitė, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin

E-Mail schreiben

+49 (0) 89 / 2180 - 3064

+49 (0) 89 / 2180 - 2886