Globale Vernetzung prägt das Arbeitsleben des 21. Jahrhunderts. Mitarbeiter aller Ebenen kommunizieren tagtäglich über nationale, kulturelle und sprachliche Grenzen. Unternehmen versuchen das kreative Potenzial dieser Diversität zu nutzen und gleichzeitig Reibungsverluste zu minimieren.
Die Professur für International Management befasst sich mit dem Faktor Mensch in multinationalen Unternehmen. Wir bearbeiten aktuelle Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen internationalem Management, Organizational Behavior und Personalmanagement, präsentieren unsere Forschung auf internationalen Konferenzen und veröffentlichen in führenden Fachzeitschriften. Um Studierende auf die Anforderungen einer globalisierten Arbeitswelt vorzubereiten bieten wir unsere Lehrveranstaltungen in englischer Sprache an und kooperieren mit internationalen Gastdozenten aus der Wissenschaft und der freien Wirtschaft.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) gesucht

Zum 01.04.2026 suchen wir Verstärkung an der Professur für International Management. Die Stelle (75%, TV-L E13, zunächst für zwei Jahre) bietet die Möglichkeit zur Promotion und spannende Aufgaben in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung an einer der führenden Universitäten Europas. Voraussetzungen sind u. a. ein sehr guter Masterabschluss in BWL oder verwandten Fächern sowie Interesse an betriebswirtschaftlicher Forschung.

Weitere Details finden Sie hier.

Lehre

Unsere Lehrveranstaltungen machen Studierende mit den Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen einer globalisierten und zunehmend virtuellen Arbeitswelt vertraut. Alle Kurse finden in englischer Sprache statt, um zusätzlich internationale Kommunikationskompetenz zu schulen.

Lehre

Team, Publikationen und Forschung

News

Events

Gastvorträge

Stellenangebote