Anywhere Organisation
Virtuelle Arbeit führt zu einer radikalen Veränderung der strukturellen Merkmale global agierender, technologiegestützter Organisationen.

Virtuelle Arbeit führt zu einer radikalen Veränderung der strukturellen Merkmale global agierender, technologiegestützter Organisationen.
Virtuelle Arbeit führt zu einer radikalen Veränderung der strukturellen Merkmale von Organisationen. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) ermöglichen es Mitarbeitenden, sich flexibel zwischen dem Büro und anderen Orten wie ihrem Zuhause zu bewegen—und zugleich digital vernetzt zu bleiben. Mit der Verlagerung von Diskussions- und Entscheidungsorten in den virtuellen Raum wandeln sich jedoch auch die „Spielregeln“ der Organisation. Die örtliche und damit einhergehende zeitliche Selbstbestimmung von Mitarbeitenden beeinflusst zum Beispiel, wie Beziehungen geformt und gepflegt, Ressourcen verteilt, und Aufmerksamkeit zugewiesen wird.
Im Rahmen des Forschungsbereiches „Anywhere Organisation“ untersuchen wir die Wahrnehmung, Interpretation und Ausgestaltung virtueller Arbeit in wissensbasierten Organisationen. Unser Interesse gilt mitunter Fragen bezüglich der Rolle von Virtualität in zwischenmenschlicher Interaktion, Kooperation und Führung.
Wir sind offen für Kollaborationen mit Praxispartnern und Arbeiten mit Hilfe von neuesten quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden. Wenn Sie sich für den Forschungsbereich „Anywhere Organisation“ interessieren, setzen Sie sich gerne mit Birke Laubinger (b.laubinger@lmu.de, +49 89 21809536) in Kontakt.