Electronic Commerce
Die Bachelorveranstaltung „Electronic Commerce“ bietet eine Einführung in relevante Themen des online Handels und Marketings. Netzwerkanalyse, Empfehlungsysteme und Digital Advertising sind eine Auswahl der behandelten Themen.

Die Bachelorveranstaltung „Electronic Commerce“ bietet eine Einführung in relevante Themen des online Handels und Marketings. Netzwerkanalyse, Empfehlungsysteme und Digital Advertising sind eine Auswahl der behandelten Themen.
Die Veranstaltung Electronic Commerce soll die Grundlagen der Vermarktung von Produkten über digitale Medien vermitteln. Der erste Teil der Veranstaltung behandelt die Themen Geschäftsmodelle, soziale Netzwerke und Social Media sowie Kundenmanagement. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf dem Einsatz des Marketinginstrumentariums im Electronic Commerce. Hierbei werden ausgewählte Themen der Produktpolitik (Empfehlungssysteme, Kundenintegration), Preispolitik (statische und dynamische Preismodelle), Kommunikationspolitik (Online Werbung und Suchmaschinen-Marketing) sowie Distributionspolitik behandelt.
Vorlesung:
Übung:
Die gesamte Kursorganisation erfolgt über Moodle
Der dazu notwendige Einschreibeschlüssel wird rechtzeitig im LSF sowohl in der Vorlesung "Electronic Commerce" als auch in der Übung "Electronic Commerce" hinterlegt werden und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf den Moodle-Kurs.
Weiterführende Informationen zum Kurs finden Sie auf Moodle.
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Veranstaltungsmanagement und Prüfungsbeauftragte; Anerkennung von Studienleistungen