Digitale Unternehmung

Die Bachelorveranstaltung „Digitale Unternehmung“ vermittelt Studierenden Wissen zu den typischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in modernen digitalen Märkten konfrontiert werden. Open Innovation, Online-Marketing, vernetzte Wertschöpfungsstrukturen sowie ein modernes Wertschöpfungsmanagement sind eine Auswahl der behandelten Themen.

Übersicht

Semester
Sommer 2025
SWS
2
Credits
3
Leistungsnachweis
Klausur (120 Min), Anmeldung erforderlich
Spezialisierung

Inhalt

Die Veranstaltung „Digitale Unternehmung“ bildet mit der Veranstaltung „Competition and Strategy“ das Pflichtmodul „Strategy and Digitization“.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, bei den Studierenden ein Verständnis aktueller, branchenübergreifend relevanter basierter Konzepte sowie der dahinterstehenden Theorien für das Management von Unternehmungen zu schaffen. Ebenso sollten Studierende in der Lage sein, derartige Konzepte kritisch und differenziert zu beurteilen. Die Veranstaltung vervollständigt damit die betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung im Bereich der Wirtschaftsinformatik.

Die Modulprüfung bildet eine 120-minütige Kombiklausur, die aus den zwei 60-minütigen Klausuren „Digitale Unternehmung“ und „Strategy and Digitization“ besteht.

Organisatorisches

  • Dienstags, ab 29.04.2025
  • Raum: HGB Raum B201
  • Zeit: 10.00 - 12.00 Uhr c.t.

Durchführung und Ansprechpartner

Vorlesung durch Herrn Prof. Dr. Martin Spann

Prof. Dr. Martin Spann

Institutsdirektor

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an

Johanna Verenkotte, M.Sc.

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Personal und Finanzen

Weilong (Mike) Gu, M.Sc.

wissenschaftlicher Mitarbeiter

Software & Hardware Management