Bachelorarbeiten am ECM

Als Bachelor-Studierende der Betriebswirtschaftslehre an der LMU haben Sie die Möglichkeit, an unserem Institut eine Bachelorarbeit zu schreiben. Wir bieten Ihnen dazu mehrere Bewerbungstermine im Jahr an, die Sie untenstehend aufgelistet finden.

Informationen zur Vergabe von Bachelorarbeiten

Als Bachelor-Studierende der Betriebswirtschaftslehre an der LMU haben Sie die Möglichkeit, an unserem Institut eine Bachelorarbeit zu schreiben. Wir bieten Ihnen dazu mehrere Bewerbungstermine im Jahr an, die Sie untenstehend aufgelistet finden.
Bachelorarbeiten sind bei uns grundsätzlich Literaturarbeiten. Alle Themen können sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch bearbeitet werden. Bitte beachten Sie dabei, dass jedes Thema nur einmal vergeben wird.
Orientierung zu möglichen Themengebieten finden Sie auf unserer Forschungsseite sowie auf den Profilseiten der BetreuerInnen.

Da die Anzahl an Bewerbern schwer abschätzbar ist, können wir leider keine Aussage zur Erfolgswahrscheinlichkeit von Bewerbungen treffen. Bitte sehen Sie daher von derartigen Anfragen ab.
Für alle anderen Anliegen wenden Sie sich bitte an Pauline Engel.

Bachelorarbeits Prozess

Die Ausschreibung der Themengebiete erfolgt zu vier festen Terminen im Jahr, wovon jeweils zwei in das Wintersemester und zwei in das Sommersemester fallen. Entsprechende Termine und Themengebiete finden Sie untenstehend.

Die Vergabe der Bachelorarbeiten erfolgt nach Bewerbung innerhalb der unten aufgeführten Fristen mit Hilfe dieses Bewerbungstool
Bitte halten Sie Ihren aktuellen Notenauszug für den Upload bereit.

Die Anzahl der zur Betreuung angenommenen Arbeiten richtet sich nach der jeweils aktuell verfügbaren Kapazität des Instituts. Bewerber, die erfolgreich an einem Hauptseminar am Institut für Electronic Commerce und Digitale Märkte (ECM), am Institut für Digitales Management und Neue Medien (DMM, vormals WIM) oder an der Professur für Digital Services and Sustainability (DSS, vormals IBIS) teilgenommen haben, können bevorzugt berücksichtigt werden.

Die Anmeldung der Arbeiten beim Prüfungsamt erfolgt einheitlich zu den unten angegebenen Terminen.
Die Anmeldung wird von uns vorgenommen; eine separate Anmeldung im LSF ist nicht erforderlich.

Nach Bekanntgabe der Themenzuteilung und Anmeldung beim Prüfungsamt findet ein Bachelorkolloquium statt, in dem die Studierenden nach dem ersten Literaturstudium ihre geplante Vorgehensweise (Grobgliederung der Arbeit) präsentieren. Im Rahmen des Kolloquiums werden neben Feedback zum Vorgehen auch formale und inhaltliche Hinweise zur Bearbeitung der Themen gegeben. Bitte beachten Sie, dass dieser Termin ein Pflichttermin ist.

Bezüglich Abgabefristen (Uhrzeit) und -formen (physische und/oder digitale Exemplare) richten wir uns nach den geltenden Vorgaben des ISC. Bitte prüfen Sie diese vor Ihrer Abgabe. Die aktuell gültigen Vorgaben des ISC Sie hier.

Terminplan 2025

Ausschreibung ThemenBewerbungBescheid ZuteilungAnmeldung ISCBachelorkolloquiumAbgabe ISC
01.01.202501.01.-07.01.202508.01.202522.01.202504.02.202519.03.2025
07.04.202507.04.-14.04.202515.04.202529.04.202512.05.202524.06.2025
01.07.202501.07.-07.07.202508.07.202522.07.202504.08.202516.06.2025
23.09.202523.09.-29.09.202530.09.202514.10.202528.10.202509.12.2025

Themengebiete

Aktuelle Bachelorarbeits Themen für die 1. Runde 2025 werden am 01.01.25 ausgeschrieben

  • Thema 1: Angebot-Nachfrage Dynamiken in Online Peer-to-Peer Märkten (Sophie Berghüser)
  • Thema 2: Eine Literaturanalyse von Kontexteffekten im mobilen Konsumentenverhalten (Pauline Engel)
  • Thema 3: Self-Preferencing on Digital Platforms: A Literature Analysis (Nastasia Gallitz)
  • Thema 4: Der Einfluss von Valenz bei Produktbewertungen auf Kaufentscheidungen (Weilong Gu)
  • Thema 5: Die Creator Economy: Eine Literaturanalyse (Eva Pflanzer)
  • Thema 6: Der Einfluss von Personalisierung auf Werbewirksamkeit (Johanna Verenkotte)
  • Thema 7: Treueprogramme im E-Commerce: Einflüsse auf das Konsumentenverhalten (Eva Schuhbeck)

Bitte bewerben Sie sich im ab 01.01.2025 Bewerbungstool.

Stand: Januar 2025; Änderungen sind möglich.

Ansprechpartnerin für Bachelorarbeiten

Für Anfragen bezüglich Bachleorarbeiten melden Sie sich bitte bei Pauline Engel

Pauline Engel, M.Sc.

wissenschaftliche Mitarbeiterin

PR, Koordination Bachelorarbeiten