Wir suchen Unterstützung für allgemeine Verwaltungs- und Assistenzaufgaben am Institut.
Das sind wir: Das Institut für Digitales Management und Neue Medien unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Hess gehört zur Fakultät für Betriebswirtschaft, LMU Munich School of Management, einer der führenden Fakultäten für betriebswirtschaftliche Forschung und Lehre im deutschsprachigen Raum. Das Institut beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit dem digitalen Wandel von Unternehmen.
Wir suchen Sie: Institutsassistenz für das Institut für Digitales Management und Neue Medien (DMM) (m/w/d) am Standort München
Das sind Ihre Aufgaben: Als Mitglied des Institutsteams verantworten Sie die selbstständige Abwicklung der allgemeinen Verwaltungs- und Assistenzaufgaben am Institut und sind erste Anlaufstelle für Studierende, andere Einrichtungen der LMU sowie Externe. Dazu zählt insbesondere:
Verwaltung von Haushalts- und Drittmitteln sowie von Personalverträgen
Administrative Betreuung der Lehre
Betreuung von Gästen und von kleineren Veranstaltungen
Pflege der Webseite des Instituts
Unterstützung des Institutsdirektors und des Teams bei der Planung und Organisation von Terminen und Reisen.
Das sind Sie:
Qualifizierte kaufmännische Ausbildung und/oder mehrjährige Erfahrungen im Verwaltungs- oder Sekretariatsbereich
Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Verwaltungssoftware der LMU München und andere neue Softwarelösungen (z.B. für den Internetauftritt und die Publikationsdatenbank)
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise, Flexibilität und Organisationstalent
Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
Erfahrungen in den LMU-internen Anwendungssystemen sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Das ist unser Angebot:
Abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten sowie kollegiale Arbeitsatmosphäre im Team
Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Home-Office
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ein sicheres Arbeitsumfeld, betriebliche Altersvorsorge, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Angebote zur Gesundheitsförderung
Arbeitsplatz in zentraler Lage (Höhe Siegestor), der sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt: Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens10.06.2025 per E-Mail an Frau Jana Ammann (j.ammann@lmu.de). Für Rückfragen steht Ihnen ebenfalls Jana Ammann Verfügung.