Centers of Excellence

Die Centers of Excellence bieten unterschiedliche Plattformen für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis. Sie fördern und bündeln die Forschung und Lehre in Projekten und unterstützen den wissenschaftlichen und praktischen Dialog. Sie arbeiten eng mit den Clustern und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen.

Die Centers of Excellence unterstützen die Zusammenarbeit von interdisziplinären Teams, die sich auf ein bestimmtes Thema oder Problem konzentrieren und damit die Qualität der Forschung und Lehre verbessern. Durch die Centers of Excellence wird die Zusammenarbeit und der Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen verschiedenen Instituten, Einrichtungen und Fakultäten innerhalb der LMU gefördert, um innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Das LMU Innovation & Entrepreneurship Center (LMU IEC) versteht sich als Plattform für den wissenschaftlichen und praktischen Dialog zu Innovation und Entrepreneurship. Forscher, Studierende und Startups gestalten gemeinsam innovativ und unternehmerisch die Zukunft. In Lehr- und Workshop-Formaten sowie in Praxisprojekten mit Unternehmen und Startups, vermittelt das Team des LMU IEC Wissen und Fähigkeiten im Bereich Innovation und Entrepreneurship über alle Fakultäten der LMU hinweg und fördert innovatives Denken und Handeln in interdisziplinären Teams. Unterstützt wird das LMU IEC durch die EXIST-Potentiale-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit dem Programm "Startup Impact Readiness: Enabling Entrepreneurs to be an International Transformational Force". Die Aktivitäten des LMU IEC werden begleitet von der Forschung im Bereich Innovation und Entrepreneurship.

Das Zentrum für organisationstheoretische Grundlagenforschung fördert die sozialwissenschaftlich ausgerichtete Organisationsforschung. Dabei fokussiert sich das Zentrum auf drei Forschungsschwerpunkte:

1. Legitimität und Verantwortung

2. Diversität an der Unternehmensspitze

3. Strategische und organisationale Aspekte der digitalen Transformation

Neben organisationstheoretischen Forschungsprojekten, bietet das Zentrum eine Plattform fürOrganisationstheoretiker, die an Grundlagenforschung interessiert sind. Das Zentrum bietet zudem Seminare im Rahmen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre an.

Das LMU Center for Advanced Management Studies (LMU CAMS) fördert als lehrstuhlübergreifende Einrichtung den fachlichen Austausch zwischen renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der LMU Munich School of Management und Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern. Das LMU CAMS lädt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, in München ihre eigenen Forschungsprojekte zu verfolgen und im Rahmen der Doktorandenausbildung in Kurzseminaren vorzustellen.

Das Economics & Business Data Center (EBDC) ist eine gemeinsame Plattform der LMU und des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung. Schwerpunkt des EBDC ist die Bereitstellung von Daten und Datenbanken für Forschende und Gastforschende der LMU sowie des ifo Instituts, mit der zentralen Aufgabe der Aufbereitung eines innovativen, verknüpften Unternehmensdatensatzes. Das EBDC beinhaltet einen internen Datenbestand (ifo), externe Mikro- und Makrodaten, sowie verschiedene Unternehmensdatenbanken wie Amadeus, Hoppenstedt, Datastream, Worldscope, Bankscope etc. Ziel ist es, diesen Datenbestand kontinuierlich zu erweitern und neue Felder für die volks- und betriebswirtschaftliche Forschung zu erschließen.

Seit mehr als zehn Jahren bündelt und fördert das Munich Risk and Insurance Center (MRIC) Forschung und Lehre im Bereich Risikomanagement und Versicherung am Standort München. Es ist an der Fakultät für Betriebswirtschaft der LMU angesiedelt, jedoch interdisziplinär ausgerichtet und zielt auf den Ausbau eines Netzwerkes über die Grenzen der Institution hinaus ab. Das Munich Risk and Insurance Center bietet Forschern der verschiedenen Teildisziplinen des Faches Risiko und Versicherung an unterschiedlichen Institutionen und Fakultäten eine Plattform zur Zusammenarbeit, internationalen Vernetzung und den Austausch zwischen Theorie und Praxis. Darüber hinaus bietet das Center eine Infrastruktur für die Förderung von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern des Faches.

Das Internet Business Cluster (IBC) versteht sich als Plattform für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis. Ziel ist es, die praxisnahe Forschung im Themenfeld Consumer Internet voranzutreiben, Talente zu fördern und den Digitalstandort Bayern zu stärken. Das IBC vernetzt Unternehmen der Digitalbranche mit Forschenden und Studierenden der Universitätsinstitute und möchte die Community am Standort München stärken. Das IBC beschäftigt sich u.a. mit den Fragen, welche Chancen neue technische Möglichkeiten für Unternehmen bringen und wie erfolgsversprechende Geschäftsmodelle für die zweite Generation des Internets entwickelt und bereits etablierte Geschäftsmodelle von Medienunternehmen angepasst werden können.

Die Organizations Research Group (ORG) hat sich zum Ziel gesetzt, einen erstklassigen Standort für die quantitative Organisationsforschung zu etablieren. Die ORG-Forschenden untersuchen komplexe Interaktionen zwischen den verschiedenen Elementen der Organisationsstruktur und gehen übergeordneten Frage nach signifikanten Produktivitätsunterschieden zwischen Unternehmen und zur Organisation auf Individuums-, Team- und Firmenebene nach. Sie arbeitet mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Masterstudierenden der Fakultäten für Betriebs- und Volkswirtschaft der LMU München zusammen. Die ORG pflegt eine enge Verbindung zum Münchner Graduiertenkolleg für Volkswirtschaftslehre (MGSE). Die Projekte werden teils von der Deutschen Exzellenzinitiative und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert. Die ORG ist interdisziplinär ausgerichtet und bietet langfristig eine attraktive Infrastruktur für Senior- und Junior-Mitarbeitende.

Als Mitglied des Elitenetzwerks Bayern bietet das Center for Digital Technology and Management (CDTM) das interdisziplinär und international ausgerichtete Studienprogramm "Honour's Degree in Technology Management" an. Dieses wird parallel zum Studium (Bachelor/Master) absolviert, gerade auch von Studierenden unserer Fakultät. Sowohl Lehre als auch Forschung am CDTM sind auf das Management von High Tech ausgerichtet, der Schwerpunkt liegt im Bereich Digitaler Technologien. Charakteristisch für das CDTM ist auch die enge Zusammenarbeit mit der Praxis.

Das Steuerrecht eignet sich wie kaum ein anderes Rechtsgebiet für die Digitalisierung, denn Steuerrecht ist Recht in Zahlen und der Steuervollzug lässt sich als Massenvollzug schon seit langem nicht mehr ohne die moderne Datenverarbeitung bewältigen. Auch wenn das Steuerrecht bereits heute in vielen Bereichen durch die Digitalisierung geprägt wird, besteht ein erheblicher Nachholbedarf in der Erforschung der Rahmenbedingungen der Digitalisierung im Steuerrecht.

Wesentliches Ziel des LMUDigiTax ist die wissenschaftliche Begleitung der digitalen Transformation im Steuerrecht. Ein Schwerpunkt wird dabei auf den juristischen Fragen im Zusammenhang mit der Digitalisierung in der Praxis liegen.

Die Centers of Excellence arbeiten eng mit den Clustern zusammen.