Tobias Hackenberg, MBR
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Wirtschaftspädagogik
Betreuung der Lehrbeauftragten des IWP; EDV-/Web-Beauftragter
Büroadresse:
Ludwigstr. 28 (RG)
Raum 314
80539 München
Sprechstunde:
Nach Vereinbarung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Wirtschaftspädagogik
Betreuung der Lehrbeauftragten des IWP; EDV-/Web-Beauftragter
Büroadresse:
Ludwigstr. 28 (RG)
Raum 314
80539 München
Sprechstunde:
Nach Vereinbarung
Digitalisierung in der kaufmännischen Berufsbildung
Digitale Unterrichtsentwicklung
2020-2023 Postgraduales Studium (Master of Business Research, MBR) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Doktorand am Institut für Wirtschaftspädagogik (Ludwig-Maximilians-Universität München)
2017-2019 M.Sc.-Studium der Wirtschaftspädagogik (Ludwig-Maximilians-Universität München)
2015-2018 Studienbegleitende Tätigkeiten als Hilfskraft und Tutor am Institut für Wirtschaftspädagogik der LMU München
2014-2017 B.Sc.-Studium der Wirtschaftspädagogik (Ludwig-Maximilians-Universität München)
2010-2011 Fachkraft für Lagerlogistik
2007-2010 Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik
Hackenberg, T. & Matuschek, L. (2024). Damit der digitale Unterricht gelingt, brauchen Lehrkräfte vor allem eines: Zeit. Onlinemagazin schulmanagement. Link hier
Busse, J., Geiser, P., Schumann, M., Seeber, S., Weber, S., Hackenberg, T., Zarnow, S., & Hiller, F. (2022). Didaktische Bedeutung der Digitalisierung für die kaufmännische Berufsausbildung. In S. Schumann, S. Seeber, & S. Abele (Hrsg.), Digitale Transformation in der Berufsbildung. Konzept, Befunde und Herausforderungen. Wbv.
Weber, S., Hiller, F., Zarnow, S., Hackenberg, T., & Achtenhagen, F. (2022). Thinking out of the Box! – Design-Thinking zur Digitalisierung in der kaufmännischen Berufsausbildung. Berufsbildung in Wisseschaft und Praxis - online, Profil 7, 1-24. Link hier
Weber, S., Off, M., Hackenberg, T., Schumann, M., & Achtenhagen, F. (2021). Serious Games as Assessment Tools: Visualizing Sustainable Creative Competence in the Field of Retail. In D. Ifenthaler, & S. J. Warren (Ed.), Game-based Learning Across the Disciplines (pp. 109-140). Springer. Link hier
Zarnow, S., Hiller, F. & Hackenberg, T. (2020). ‚Digitale Aspekte‘ in Ordnungsmitteln der dualen kaufmännischen Berufsausbildung - Eine Analyse von Lehrplänen und Ausbildungsordnungen. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik , 116(2), 250-268.
Weber, S., Hiller, F., Zarnow, S., Hackenberg, T., Seeber, S., Geiser, P., Achtenhagen, F., Schumann, M., Busse, J. & Lange, A. (2020). Digitalisierung als didaktische Gestaltungsaufgabe im kaufmännischen Bereich. Berufsbildung , 74 (186), 13-17.
Kreuzer, C., Weber, S., Off, M., Hackenberg, T., & Birk, C. (2019). Shedding light into the „intention-behavior gap“ of students for creating sustainable teaching-learning situations. Sustainability 11(2587). Link hier
Seeber, S., Weber, S., Geiser, P., Zarnow, S., Hackenberg, T. & Hiller, F. (2019). Effekte der Digitalisierung auf kaufmännische Tätigkeiten und Sichtweisen ausgewählter Akteure. Berufsbildung , 73(176), 2-7.
Weber, S., Kreuzer, C., Ritter von Marx, S., Off, M., Hackenberg, T., Schumann, M., Meyer von Wolff, R., Wesseloh, H., & Achtenhagen, F. (2019). Nachhaltige Gestaltungskompetenz in beruflichen Situationen fördern – Didaktische Handreichung für AusbilderInnen. Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG.
Hackenberg, T. (2024). Successful Lesson Development: Challenges and Obstacles for Teachers. Vortrag im Rahmen der Paperpresentation auf der AERA 2024, Philadelphia.
Hackenberg, T. (2023). Unsicherheitswahrnehmungen von Lehrkräften im Rahmen digitaler Unterrichtsentwicklung – Eine experimentelle Studie. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE 2023, Flensburg.
Weber, S., Hiller, F., Zarnow, S., Hackenberg, T., Off, M., Hilz, T., & Achtenhagen, F. (2023). Design Thinking: Co-Constructing Vocational Education and Training Curricula in Digital Transformation Processes. Vortrag im Rahmen der Roundtable Session auf der AERA 2023, Chicago.
Hiller, F.; Weber, S.; Zarnow, S., Hackenberg, T., & Achtenhagen, F. (2022). Design Thinking - Shedding light into trainees‘ educational needs in digital transformation. Postervortrag auf der EARLI SIG11 Conference 2022, Oldenburg.
Weber, S., Hackenberg, T., Zarnow, S.; Hiller, F., Seeber, S.; Geiser, P., Achtenhagen, F., Schumann, M., & Busse, J. (2022). Continuing education strategies of teachers in VET - An activity-theoretical perspective. Präsentation auf der EARLI SIG11 Conference 2022, Oldenburg.
Weber, S., Birk, C., Hackenberg, T., Hiller, F., Off, M.; Zarnow, S., & Achtenhagen, F. (2022). Exploring backgrounds of sustainable consumption behavior among young adults and ideas for overcoming possible barriers. Postervortrag auf dem Annual Meeting 2022 der AERA (American Educational Research Asociation in San Diego, CA.
Seeber, S.; Geiser, P.; Weber, S.; Busse, J.; Hackenberg, T.; Hiller, F.; Zarnow, S.; Schumann, M.; Achtenhagen, F. (2021). Kompetenzfacetten in digitalisierten kaufmännischen Arbeitssituationen. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE 2021, Universität Bamberg.
Hackenberg, T., Hiller, F., Zarnow, S., Weber, S., Seeber, S., Schumann, M., Geiser, P., Busse, J., & Lange, A., (2020). Förderung digitaler Kompetenzen in der kaufmännischen Berufsausbildung – Eine Analyse zur Lehr-Lern-Prozessgestaltung. Postervortrag auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE 2020, Hamburg.
Geiser, P., Zarnow, S., Seeber, S., Schumann, M., Weber, S., Busse, J., Lange, A., Hiller, F., & Hackenberg, T. (2020). Digitalisierung: Anforderungen an kaufmännisches Personal und Implikationen für die berufliche Bildung. Ergebnisse einer Interviewstudie mit Unternehmensvertretern und Lehrkräften. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE 2020, Hamburg.
Zarnow, S., & Hackenberg, T. (2019). Analyse von Lehrplänen und Ausbildungsordnungen vor dem Hintergrund digitaler Herausforderungen.Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogikder DGfE 2019, Graz.
Weber, S., Zarnow, S., Hiller, F., Hackenberg, T., Schumann, M., Busse, J., Lange, A., Seeber, S., Geiser, P., Krebs, P., & Achtenhagen, F. (2019). Digitalisierung in der Beruflichen Bildung (Digi-KaB). Vortrag auf der Konferenz zu Bildungswelten der Zukunft, Berlin.
Weber, S., Zarnow, S., Hackenberg, T., & Hiller, F. (2019). Zur Nutzung von O*NET für die Analyse von Arbeitsstrukturen. Vortrag auf dem Verbundtreffen des BMBF-geförderten Projekts Digitalisierung in der beruflichen Bildung, München.
Hackenberg, T., & Off, M. (2019). Vortrag und Vorstellung der App-basierten Lernumgebung auf dem Dreiländertreffen der SIEC (Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung e. V.) im Rahmen des Themas Wandel im Handel, Regensburg (Auf Einladung der Vorsitzenden Frau Dr. Sabine Gillitzer).