Das Munich Center for Linguistics und Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit veranstaltet am 23.01.2025 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Sprache und Gesellschaft. Wie Migration die Kommunikation in der Arbeitswelt verändert“. Moderiert wird die Veranstaltung von Constanze Álvarez (BR24)
Im Mittelpunkt des Abends und der Diskussion steht die Frage, wie Migration unsere Gesellschaft und unsere Sprache verändert.
Wie wirken sich diese Veränderungen konkret auf die Kommunikation in der Arbeitswelt aus?
In einer vielfältigen, mehrsprachigen Umgebung stehen Arbeitgebende und Arbeitnehmende vor neuen Herausforderungen, aber auch vor spannenden Chancen.
Wie können Sprachbarrieren überwunden und eine effektive Kommunikation gestaltet werden, die Arbeitsprozesse erleichtert und das Miteinander stärkt?
Renommierte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren darüber. Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Claudia Maria Riehl (Institut für Deutsch als Fremdsprache, LMU München) bietet eine interdisziplinäre Runde Einblicke in aktuelle Forschung, praxisorientierte Lösungsansätze und inspirierende Beispiele aus der Realität.
In der Diskussion:
- Prof. Dr. Helene Tenzer (Leiterin der Professur für International Management, LMU Munich School of Management)
- Prof. Dr. Claudia Maria Riehl (Institut für Deutsch als Fremdsprache, LMU München)
- Diko Derderian (Koordination von Ausbildungsteams, Bellevue di Monaco)
- Stefan Meyer (Projektleiter für Sicherheitstechnik)
- Dr. Stephan Guggenbichler (Präsident AMSIT – Deutsch-italienischer wissenschaftlich-medizinischer Verein)
Voranmeldung erbeten: https://terminplaner6.dfn.de/b/8963746e46738b9ff8419b5f2c13a707-1022462