
Lehre
Unsere Ziele in der Lehre.
Unsere Lehrveranstaltungen machen Studierende mit den Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen einer zunehmend digitalen Arbeitswelt vertraut. Neben grundlegenden Theorien und Konzepten erhalten Studierende praxisrelevante Einblicke in aktuelle Entwicklungen, technologische Anwendungen und deren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Organisationen und Beschäftigte. Durch Fallbeispiele, Projektarbeit und interaktive Formate werden analytische und gestalterische Kompetenzen im Umgang mit digitalen Technologien im Arbeitskontext gefördert.
Kurse
Kurse im Sommersemester

© Jan Greune / LMU
Bachelor
- Management of Digital Technologies (Vorlesung)
Doktorandenseminar
- Basic Readings of IS
Kurse im Wintersemester

©Hillary Fox/pexels
Master
- Digital Work and Organizing (Master Seminar)
- Digital Technologies, Business Analytics and Management (Fachspezifische Grundlagen, FSG, zusammen mit Prof. Dr. Stefan Feuerriegel)
Empfehlungsschreiben
Für ein Empfehlungsschreiben, müssen wir in der Lage sein, Sie persönlich einzuschätzen. Neben einem Notendurchschnitt von besser als 2,5 muss daher zudem mindestens einer der folgenden Punkte auf Sie zutreffen:
- Belegung eines Seminars oder Projektkurses an unserer Professur
- Verfassen der Abschlussarbeit an unserer Professur
- Anstellung als studentische Hilfskraft an unserer Professur
Bitte beachten Sie, dass der Besuch unserer Vorlesungen für die Beantragung eines Empfehlungsschreibens nicht ausreichend ist.
Bitte fügen Sie Ihrer Anfrage unbedingt alle notwendigen Dokumente bei und richten Sie Ihre Bewerbung an a.s.mayer@lmu.de. Die Bearbeitungszeit kann bis zu vier Wochen dauern.
Für die Erstellung des Gutachtens senden Sie uns bitte die folgenden Unterlagen mit Ihrer Anfrage zu:
- Zweck des Empfehlungsschreibens
- Begründung der Institutswahl
- Nennung der Sie betreuenden Person an unserer Professur
- Aktueller Notenauszug
- Aktueller Lebenslauf
- Ein Anschreiben mit folgenden Informationen:
- Ihren Kontaktdaten
- bis wann Sie das Gutachten benötigen
- für welche Institution(en) Sie das Gutachten benötigen
- für welchen Studiengang Sie sich bewerben möchten
- in welcher Sprache das Gutachten verfasst werden soll
- wie und an wen das Gutachten übermittelt werden soll (E-Mail, postalisch, Online-Portal,…)
- ggf. von uns auszufüllende Formblätter