Wirtschaftspädagogik (B.Sc.)
- Auf einen Blick
- Studienaufbau
- Erwartungen
- Berufsperspektiven
Berufsperspektiven
Nach dem Studium der Wirtschaftspädagogik eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder – sowohl im Rahmen der betrieblichen Aus- und Weiterbildung wie auch weit darüber hinaus. Typische Beispiele sind:
- Bildungsverwaltung und Bildungspolitik in Kammern, Verbänden und Ministerien
- Personalbereich in Unternehmen
- Aus- und Fortbildungsmanagement
- Weiterbildung in Unternehmen
- Außerschulische Erwachsenenbildung in öffentlicher und privater Trägerschaft
- Bildungsberatung und Entwicklungshilfe
- Kaufmännische Tätigkeiten