Datenbanken
Das Institut für Finance & Banking bietet Angehörigen der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der LMU Zugang zu Datenbanken.

Das Institut für Finance & Banking bietet Angehörigen der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der LMU Zugang zu Datenbanken.
Für die Nutzung der Datenbanken, Ludwigstr. 28, RG, V. Stock, Zimmer-Nr. 505, senden Sie bitte eine E-Mail an Datenbanktermin.
Geben Sie bitte an
Wenn wir vorab per Mail einen Überblick von Ihnen bekommen, zu welchem Sample, welche Variablen, in welchem Zeitraum gebraucht werden, können wir eventuell aufkommende Fragen gleich während der Einführung beantworten.
WRDS (Wharton Research Data Services) ist eine web-basierte Schnittstelle zu einer Vielzahl von wissenschaftlichen Datenbanken. Die Abfragemöglichkeiten von WRDS sind speziell auf die Anforderungen wissenschaftlicher Untersuchungen ausgerichtet. Der Zugang erfolgt über persönliche Accounts, die von Fakultätsangehörigen beantragt werden können. Die folgenden Datenbanken sind in WRDS für die LMU freigeschaltet
Boardex enthält Daten zu gegenwärtigen und historischen Netzwerken zwischen Unternehmen und Personen. Verfügbar sind Angaben zur Bildung, Mitgliedschaft in Gremien und zur Vergütung von Führungskräften.
CRSP enthält tägliche Marktdaten von amerikanischen börsennotierten Unternehmen. Die Verknüpfung von Bilanzdaten aus Compustat mit Marktdaten aus CRSP ist über die CRSP/Compustat Merged Database möglich, die in WRDS verfügbar ist.
Datastream bietet umfassenden Zugang zu globalen Marktdaten. Enthalten sind u.a. tägliche Kursdaten von börsennotierten Unternehmen, Aktienindizes, Derivate (Optionen, Futures und Credit Default Swaps), Zinssätze sowie makroökonomische Zeitreihen.
People Intelligence enthält Profildaten von Managern und Aufsichtsratsmitgliedern privater und börsennotierter Unternehmen weltweit. Erfasst werden u.a. Informationen zu Ausbildung, Funktion und Vergütung der jeweiligen Person.
Worldscope ist eine umfassende Datenbank von historischen Bilanz-, Cashflow- und GuV-Variablen globaler börsennotierter Unternehmen.
Refinitiv beinhaltet detaillierte Marktdaten internationaler Märkte inklusive Unternehmens- und M&A-Daten. Folgende Datenbanken stehen zur Verfügung
Die After Market Research Collections enthalten Prognosen und Meinungen von Branchenexperten und exklusive Quellen.
ESG-Daten zu mehr als 12.000 aktiven und inaktiven Unternehmen, die 22 globale und regionale Indices abdecken, sowie Informationen zu 1,8 Millionen Führungskräften und Direktoren
I/B/E/S enthält Gewinnprognosen von Analysten zu börsennotierten Firmen.
SDC ist eine auf Finanztransaktionen spezialisierte Datenbank. Sie enthält Informationen zu Neuemissionen, M&A Transaktionen, Konsortialkrediten, Eigenkapital- und Projektfinanzierungen.
Orbis beinhaltet Daten zu Unternehmen weltweit. Zur Verfügung stehen Firmen- und Beteiligungsdaten sowie Finanzzahlen von börsennotierten und nicht-börsennotierten Unternehmen.