
Prof. Dr. Lars Norden
© CRIS VICENTE FOTOGRAFIA
Vortrag von Prof. Dr. Lars Norden (FGV EBAPE & FGV EPGE, Getulio Vargas Foundation, Rio de Janeiro)
Relationship Lending and Monetary Policy Shocks: Evidence from the U.S.
Untersucht wurden die geldpolitische Transmission bei Vorhandensein von Beziehungskrediten. Bei der Analyse vertraulicher Y-14Q-Aufsichtsdaten für C&I-Kredite auf Kreditebene wurde festgestellt, dass US-Banken die Übertragung geldpolitischer Straffungsschocks auf Beziehungskreditnehmer um etwa 40 Prozent dämpfen.
Das Ergebnis ist gut identifiziert, robust und stimmt mit der Theorie überein. Nun werden Hypothesen zur Beziehungskreditvergabe getestet, die erklären könnten, warum die Übertragung bei großen Banken und bei Banken in unterschiedlichen wirtschaftlichen Umfeldern geringer ist, um signifikante Ergebnisse zu finden.
Der Vortrag zeigt auch die Ergebnisse auf, dass Banken überall dort, wo sie besser in der Lage sind, unerwartete geldpolitische Straffungsschocks abzufedern, dies durch eine vorübergehende Erhöhung des Kreditangebots an ihre Kunden tun.
Der Vortrag von Prof. Dr. Norden findet in Raum Raum C 005 im Hauptgebäude von 10:00 - 11:30 Uhr statt.
Ein Vortrag aus der CAMS-Reihe. Weitere Informationen unter: CAMS - Center for Advanced Management Studies