Social innovation: theoretical lenses and qualitative methods

Social innovation: theoretical lenses and qualitative methods

Kursbeschreibung und Zielsetzung:
Dieses englischsprachige Doktorandenseminar soll eine Einführung in die Management- und Organisationsforschung zu sozialer Innovation geben und qualitative Ansätze der empirischen Untersuchung diskutieren. Wir werden soziale Innovation als Praxisfeld und als empirisches Phänomen (der Forschung) diskutieren. Wir werden uns mit spezifischen Forschungsthemen wie der sektorübergreifenden Zusammenarbeit, verschiedenen Organisationsformen wie der open innovation und der Temporalität befassen, indem wir Artikel eingehend diskutieren.

Lehransatz:

Da es sich um ein Seminar handelt, wird von den Studierenden erwartet, dass sie sich aktiv an den Diskussionen beteiligen, da die Interaktionen in der Gruppe zum Aufbau von Wissen beitragen sollen.

Den Teilnehmern wird ein Artikel zugewiesen, für welches sie die Federführung bei der Diskussion übernehmen (nähere Informationen werden kurz vor Beginn des Seminars bekannt gegeben). Guidelines for reading papers are provided at the end of the syllabus.

Anmeldeverfahren:

Dieser Kurs ist sehr selektiv und auf eine Höchstzahl von 15 Teilnehmenden beschränkt. Um an dem Kurs teilzunehmen, bewerben Sie sich bitte bis zum 30. September 2023, indem Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Motivationsschreiben per E-Mail an Dr. Esther Salvi (esther.salvi@lmu.de) senden.

30.10.2023
SessionTime Topic
Session 19:00 - 11:00What is Social Innovation?
Break 11:00 - 11:15
Session 211:15 - 13:15Organizing for social innovation (1): cross-sector collaborations
Lunch13:15 - 14:30
Session 314:30 – 17:00Organizing for social innovation (2): open social innovation
31.10.2023
SessionTime Topic
Session 49:00 - 11:00Lenses (1): Time
Break11:00 - 11:15
Session 511:15 - 13:15Lenses (2): Boundaries
Lunch13:15 - 14:30
Session 614:30 – 16:00A qualitative approach

Evaluation:

Dieses Seminar umfasst 4 SWS. Um zu bestehen, müssen die Studierenden an den 2 Sitzungen teilnehmen, nachdem sie die Lektüre gelesen haben und bereit sind, sich an den Diskussionen zu beteiligen (die mündliche Teilnahme wird bewertet). Die Studierenden werden gebeten, eine 2-seitige schriftliche Ausarbeitung zu verfassen.

Die Studierenden müssen ein kurzes Forschungsexposé einreichen, welches eine Forschungsfrage enthält und begründet, warum es sich lohnt, dieses Problem theoretisch und praktisch zu erforschen, welche Forschungsarbeiten sie durchgeführt haben und welche Erkenntnisse sie dabei gewonnen haben bzw. welche Forschungsarbeiten sie durchführen werden und wie sie glauben, dass diese zur aktuellen Forschung beitragen werden.

Kursmaterial:

Das Kursmaterial basiert auf wissenschaftlichen Artikeln und zusätzlichem Material, welche von der Kursleitung bereitgestellt werden.