Alle verfügbaren Kurse sind über LSF und Moodle gelistet. Dort finden sich detaillierte Informationen zu Kursanmeldung, Kursstruktur und zugrundeliegenden Kursmaterialien. Alle Kurse und Leistungsabnahmen erfolgen (vorzugsweise) auf Englisch.
Financial Data Science
- Veranstaltungsart
- Projektkurs
- ECTS
- 12 ECTS
- Zyklus
- Sommer & Winter
- Link
- Moodle
- Inhalt
- Der Projektkurs liefert einen ausführlichen Einblick in die Programmiersprache Python und relevanteste Bibliotheken für die Analyse großer Datenmengen. Der Kurs findet im Sommersemester in Kooperation mit dem Institute für Finance & Banking statt und wird in zwei Teilen gelehrt.
Im Wintersemester umfasst der Kurs, neben der Einführung in die Programmiersprache Python, das Thema der Datenbankmanagementsysteme sowie den Prozess von Datenextraktion bis zur Datenaggregation und -manipulation mittels SQL.
Studierende lernen strukturierte Ansätze basierend auf der Anwendung statistischer Modelle zur Lösung von praktischen Problemen in einem finanziellen Kontext zu entwickeln. - Daten
- Vorlesung & interaktives Coding:
29.04.2025, 14.00 bis 18.00 Uhr
06.05.2025, 14.00 bis 18.00 Uhr
13.05.2025, 14.00 bis 18.00 Uhr
20.05.2025, 14.00 bis 18.00 Uhr - Prüfungsformat
- Kursabgaben & finale Casestudy
- Kontakt
- Lisa Kaminski
Financial Technology in Consumer Finance
- Veranstaltungsart
- Seminar
- ECTS
- 6 ECTS
- Zyklus
- Sommer & Winter
- Link
- LSF
- Inhalt
- Das Seminar untersucht die Auswirkungen von Finanztechnologien auf die Gesundheit ihrer Konsumenten. Gelehrt wird wie digitale Produktinnovationen, wie Neobanken und -broker, das Verhalten sowie die finanzielle Situation von Privatanlegern beeinflussen. Der Kurs wendet theoretische Konzepte aus der Verhaltsökonomie auf finanzielle Fragestellungen an. Die thematisierten Produktkategorien umfassen schwerpunktmäßig unter anderem den Zahlungsverkehr, die Finanzplanung, Spareinlagen, Kreditaufnahme und das Investieren.
- Daten
- Kick-Off:
24.04.2025, 16.00 bis 18.00 Uhr
Finale Präsentationen:
26.06.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr
27.06.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr - Prüfungsformat
- Seminararbeit & Präsentation
- Kontakt
- Moritz Nardini