Cluster & Querschnittsthemen und Forschungsstellen

Die Cluster bilden in der LMU Munich School of Management die institutsübergreifende Zusammenarbeit in Lehre und Forschung. Insgesamt gibt es an der Fakultät für Betriebswirtschaft fünf Cluster mit unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten.

Fachbereichs-Cluster der SOM

Die LMU Munich School of Management ist inhaltlich in Cluster und Querschnittsthemen gegliedert. Die Bündelung der Kompetenzen in der Forschung und Lehre garantieren eine vernetzte Kommunikation und einen fachlichen Austausch auf Spitzenniveau. Insgesamt gibt es an der Fakultät für Betriebswirtschaft fünf Cluster mit unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten.
Die Cluster arbeiten eng mit den Centers of Excellence und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen.

Cluster

Die Schwerpunkte des Clusters Accounting & Taxation sind Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung (Accounting), Unternehmensrechnung und Controlling (Controlling) sowie Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Taxation).

Das ACT-Cluster der LMU Munich School of Management

Querschnittsthemen

Legitimacy & Responsibility

Unternehmen brauchen Legitimität, um sich auf dem Markt behaupten und mit allen Interessensgruppen in Kontakt treten zu können. Im Querschnittsthemen- Fachbereich Legitimität und Verantwortung erforschen wird untersucht, wie sich unternehmerische Aktivitäten auf die Umwelt und die Gesellschaft auswirken.

Digital Transformation

Gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen wie der demographische Wandel, die Urbanisierung und der Klimawandel können nicht ohne digitale Technologien gelöst werden. Im Querschnittsthemen-Fachbereich Digitale Transformation wird der Einsatz digitaler Technologien und deren Auswirkung auf Strategien, Geschäftsmodelle, Organisationsstrukturen und Abläufe von Unternehmen erforscht.

Informationen zu den Querschnittsthemen Legitimacy & Responsibility und Digital Transformation

Forschungsstellen

Hochschulforschung und -governance
Prof. Dr. Yvette Hofmann
Forschungsstelle
Information, Organisation und Management
Dr. Rahild Neuburger
Forschungsstelle
Forschungsstelle
Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D.