Lehrtätigkeit Schlüsselqualifikationen – START with Business Modelling (SS 2022) Übung zur Vorlesung Human Resource Education & Management I (WS 2019/20; WS 2020/21, WS 2022/23) Übung zur Vorlesung Human Resource Education & Management II (SS 2020; SS 2021; SS 2022) Forschungsinteresse

Digitalisierung in der kaufmännischen Berufsbildung

(Virtuelle) Teamarbeit in der beruflichen Bildung Beruflicher Werdegang seit 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Doktorand am Institut für Wirtschaftspädagogik (Ludwig-Maximilians-Universität München)

2019-2022: Postgraduales Studium (Master of Business Research) an der Ludwig-Maximilians-Universität München

2017-2019: M.Sc.-Studium der Wirtschaftspädagogik (Ludwig-Maximilians-Universität München)

2013-2017: B.Sc.-Studium der Wirtschaftspädagogik (Ludwig-Maximilians-Universität München)

2013-2019: Diverse studienbegleitende Tätigkeiten, u.a. Siemens AG, Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen, Institut für Wirtschaftspädagogik (LMU)

davor Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen

Veröffentlichungen Busse, J., Geiser, P., Schumann, M., Seeber, S., Weber, S., Hackenberg, T., Zarnow, S., & Hiller, F. (2022). Didaktische Bedeutung der Digitalisierung für die kaufmännische Berufsausbildung. In S. Schumann, S. Seeber & S. Abele (Hrsg.), Digitale Transformation in der Berufsbildung. Konzept, Befunde und Herausforderungen. Wbv. Link Open Access E-Boo k. Weber, S.; Hiller, F.; Zarnow, S.; Hackenberg, T.; Achtenhagen, F. (2022). Thinking out of the Box! – Design-Thinking zur Digitalisierung in der kaufmännischen Berufsausbildung. Berufsbildung in Wisseschaft und Praxis - online , Profil 7, 1-24. Link hier . Geiser, P., Busse, J., Seeber, S., Schumann, M., Weber, S., Zarnow, S., Hiller, F., Hackenberg, T., & Lange, A. (2021). Kompetenzen in digitalisierten kaufmännischen Arbeitsplatzsituationen. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 117 (4), 630-657. Zarnow, S., Hiller, F. & Hackenberg, T. (2020). ‚Digitale Aspekte‘ in Ordnungsmitteln der dualen kaufmännischen Berufsausbildung - Eine Analyse von Lehrplänen und Ausbildungsordnungen. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik , 116 (2), 250-268. https://doi.org/10.25162/zbw-2020-0011 Weber, S., Hiller, F., Zarnow, S., Hackenberg, T., Seeber, S., Geiser, P., Achtenhagen, F., Schumann, M., Busse, J. & Lange, A. (2020). Digitalisierung als didaktische Gestaltungsaufgabe im kaufmännischen Bereich. Berufsbildung , 74 (186), 13-17. Seeber, S., Weber, S., Geiser, P., Zarnow, S., Hackenberg, T. & Hiller, F. (2019). Effekte der Digitalisierung auf kaufmännische Tätigkeiten und Sichtweisen ausgewählter Akteure. Berufsbildung, 73(176) , 2-7. Vorträge Weber, S.; Hiller, F.; Zarnow, S.; Hackenberg, T.; Achtenhagen, F. (2022). Design Thinking - Shedding light into trainees‘ educational needs in digital transformation . Postervortrag auf der EARLI SIG11 Conference 2022, Oldenburg. Weber, S.; Hackenberg, T.; Zarnow, S.; Hiller, F.; Seeber, S.; Geiser, P.; Achtenhagen, F.; Schumann, M.; Busse, J. (2022). Continuing education strategies of teachers in VET - An activity-theoretical perspective . Präsentation auf der EARLI SIG11 Conference 2022, Oldenburg. Weber, S.; Birk, C.; Hackenberg, T.; Hiller, F.; Off, M.; Zarnow, S.; Achtenhagen, F. (2022). Exploring backgrounds of sustainable consumption behavior among young adults and ideas for overcoming possible barriers . Postervortrag auf dem Annual Meeting 2022 der AERA (American Educational Research Asociation in San Diego, CA. Seeber, S.; Geiser, P.; Weber, S.; Busse, J.; Hackenberg, T.; Hiller, F.; Zarnow, S.; Schumann, M.; Achtenhagen, F. (2021). Kompetenzfacetten in digitalisierten kaufmännischen Arbeitssituationen . Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE 2021, Universität Bamberg. Hackenberg, T., Hiller, F., Zarnow, S., Weber, S., Seeber, S., Schumann, M., Geiser, P., Busse, J. & Lange, A., & (2020). Förderung digitaler Kompetenzen in der kaufmännischen Berufsausbildung – Eine Analyse zur Lehr-Lern-Prozessgestaltung . Postervortrag auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE 2020, Hamburg. Geiser, P., Zarnow, S., Seeber, S., Schumann, M., Weber, S., Busse, J., Lange, A., Hiller, F. & Hackenberg, T. (2020). Digitalisierung: Anforderungen an kaufmännisches Personal und Implikationen für die berufliche Bildung. Ergebnisse einer Interviewstudie mit Unternehmensvertretern und Lehrkräften . Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE 2020, Hamburg. Weber, S., Zarnow, S., Hiller, F., Hackenberg, T., Schumann, M., Busse, J., Lange, A., Seeber, S., Geiser, P., Krebs, P. & Achtenhagen, F. (2019). Digitalisierung in der Beruflichen Bildung (Digi-KaB) . Vortrag auf der Konferenz zu Bildungswelten der Zukunft, Berlin. Weber, S., Zarnow, S., Hackenberg, T. & Hiller, F. (2019). Zur Nutzung von O*NET für die Analyse von Arbeitsstrukturen . Vortrag auf dem Verbundtreffen des BMBF-geförderten Projekts Digitalisierung in der beruflichen Bildung, München. Zarnow, S. & Hiller, F. (2019). 'Digital Aspects' in Curricula of Selected Apprenticeship Programs . Vortrag im Rahmen des CAMS-Besuchs von Prof. Petri Nokelainen, München.